Telefonnummer:
089 452 235 500Anschrift:
Max-Bill-Straße 65, 80807 MünchenE-Mail-Adresse:
maxbill@diakonie-hasenbergl.deKindertageseinrichtungen
Haus für Kinder Max-Bill-Straße
In unserem Haus für Kinder in der Max-Bill-Straße werden bis zu 111 Kinder betreut.
Wir bieten drei Krippengruppen für Kinder von 0 - 3 Jahren und 3 Kindergartengruppen für Kinder von 3 - 6 Jahren. Diese werden jeweils von einer pädagogischen Fachkraft und einer pädagogischen Ergänzungskraft betreut.
Bewegung spielt bei uns eine besonders wichtige Rolle.
- behutsame Eingewöhnung
- Stammgruppen
- Teilöffnung der Gruppen mit gruppenübergreifenden Angeboten
- täglich frisch im Haus zubereitete Mahlzeiten
- Mittagsruhe
- großer Garten
- hauseigene Turnhalle
- Schulvorbereitung in Kooperation mit der Grundschule
- Sprachförderung
- individuelle Entwicklungsbegleitung für jedes Kind
- verschiedene Kulturen unter einem Dach
Im Haus für Kinder Max-Bill-Straße arbeiten wir situationsorientiert. Dazu beobachten wir die Kinder im Freispiel, im angeleiteten Spiel oder bei Beschäftigungsangeboten und motivieren und fördern, wo die Kinder ihre Stärken haben und Freude zeigen.
Partizipation der Kinder im Alltag hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert: Gemeinsam planen und gestalten Kinder und Erwachsene unter anderem den Tagesablauf und bringen Ideen mit ein. So werden die Kinder in ihrer Persönlichkeit gestärkt und lernen demokratisches Verhalten.
- Bewegung prägt unseren Alltag und ist in den Tagesablauf eingeflochten
- verschiedene Bewegungsangebote und -projekte
Im Haus für Kinder Max-Bill-Straße gibt es insgesamt sechs Gruppen.
Einen Überblick über alle Gruppen gibt es hier.

Dadurch werden das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen gestärkt, die eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten besser erkannt und eigene Ressourcen aktiviert. Kinder finden zu sich selbst und werden gleichzeitig darüber motiviert, die Frage „Wer bin ich?“ individuell zu beantworten. Die Wirkung: Stärkung der Resilienz, der persönlichen und sozialen Gesundheit und Förderung der Eigenverantwortung und der Eigeninitiative. Im Fokus steht der psycho-emotionelle Ausgleich des Kindes.
Eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Wie freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, z.B. im Rahmen von Tür- und Angelgesprächen, Entwicklungsgesprächen, bei Elternabenden, sowie bei gemeinsamen Festen und Feiern.
Kennen Sie schon unser Elternbistro?
Im Eingangsbereich der Kita sind Eltern und Verwandte eingeladen, sich in der Bring- und Abholzeit aber auch bei Wartezeiten, z.B. während der Eingewöhnung, im sogenannten Elternbistro aufzuhalten und auszutauschen. Hier finden sie auch immer Informationsmaterial zu unserer pädagogischen Arbeit sowie eine Informationswand mit aktuellen Ereignissen und Rückblicken rund um den Alltag in unserer Einrichtung.
Schließzeiten Haus für Kinder Max-Bill-Straße Jahr 2023
Erste-Hilfe-Kurs für VS-Kinder:
25.04 2023 Dozentin: Frau Thunak (ZL), Infos folgen separat.
Ausflug KiGa-Gruppen Jede Gruppe geht an verschiedene Wochentage!
KW 17/18 in 2023 Fröttmaninger Heide; Naturerlebnis
Ausflug Krippe
KW 17/18 in 2023 Ausflugs-Ziel n.n., Infos folgen separat.
Fotograf für Kinder/Gruppen: Infos folgen separat.
Donnerstag, 11.05 2023
ab 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr
3. Elternabend:
Mittwoch, 24.05.2023 Thema: Digitalisierung
Schultütenbasteln:
KW 24 in 2023 VS-Kinder basteln mit den Eltern, Infos folgen separat.
Vorschulübernachtung:
Freitag, 14.07.2023, 18:00 Uhr Vorschulkinder-Betreuung NUR am Abend, Infos folgen separat.
Sommerfest:
Freitag, 21.07.2023 Kinderbetreuung NUR bis 12:00 Uhr, Infos folgen
ab 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr separat.
Liebe Familien,
wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 27.02.2023, 16:30-18:00 Uhr, ein.

Die Kosten für einen Platz in unserer Einrichtung können Sie der Gebührentabelle entnehmen.
Für alle Familien, die mehr wissen möchten, haben wir häufige Fragen noch einmal gesammelt. Alle Fragen und Antworten
Aktuelles
Weitere Informationen
- Konzept Haus für Kinder Max-Bill-Straße PDF (1.02 MB)
- Broschüre Kindertageseinrichtungen der Diakonie Hasenbergl PDF (1.25 MB)
- kita-finder+
- Gebühreninformation PDF (342 kB)
- Gebührentabelle PDF (181 kB)
- unser Kinderschutzkonzept PDF (859 kB)
- Einladung zum Tag der offenen Tür JPG (486 kB)
- unsere Schließtage PDF (275 kB)
- Speiseplan vom 13.02-17.02.2023 PDF (99 kB)
Veranstaltungen
-
2. JunAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit2. Juni 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
-
7. JulAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit7. Juli 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
-
4. AugAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit4. August 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
Auf einen Blick
AGH-Möglichkeit
In unserer Einrichtung bieten wir AGH-Stellen mit Mehraufwandsentschädigung (MAE) in den Bereichen Kinderbetreuungshilfe und/oder Küchenhilfe.
Ausbildungsmöglichkeit
Wir bieten Ausbildungsplätze für Praktikanten in der Ausbildung zur Erzieher*in oder Kinderpfleger*in.
Einrichtungsleitung und Team

Yvonne Irlenborn
Einrichtungsleitung
Haus für Kinder Max-Bill-Straße
089 452 235 500

Haus für Kinder Max-Bill-Straße
Haus für Kinder Max-Bill-Straße
Gruppen
Telefonnummern: 089/ 452 235
Fantasialand: -501
Entdeckerland: -504
Lummerland: -502
Abenteuerland: -505
Bauland: -503
Regenbogenland: -506