Telefonnummer:
089 452 235 410Anschrift:
Frauenmantelanger 11, 80937 MünchenE-Mail-Adresse:
kinderkrippe@diakonie-hasenbergl.deKindertageseinrichtungen
Kinderkrippe Frauenmantelanger
In der Kinderkrippe Frauenmantelanger der Diakonie Hasenbergl betreuen wir in drei alters- und geschlechtsgemischten Gruppen bis zu 36 Kinder im Alter von 9 Wochen bis 3 Jahren. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept, bei uns lernen die Kinder mit allen Sinnen.
- Stammgruppen
- Teilöffnung der Gruppen mit gruppenübergreifenden Angeboten
- Freispiel, angeleitete Spiele und verschiedene Beschäftigungsangebote
- Förderung von Motorik, Sprach-, Sozial- und Spielverhalten, Selbständigkeit und Körperpflege
- gemeinsames Frühstück, Mittagessen, Brotzeit
- Mittagsruhe
- Individuelle Hygiene- und Sauberkeitserziehung für und mit Kindern
- Beobachtung und Dokumentation nach M. Carr
- Portfolio-Arbeit mit Kindern und Eltern
- Projekträume zur musikalischen Frühförderung, Psychomotorik, Sinnes-, Natur- und Umwelterfahrungen
- Regelmäßige Ausflüge und Spaziergänge auf die Nordhaide und in die nähere Umgebung
- Individuelle Eingewöhnung für Kind und Familie nach dem Münchner Eingewöhnungsmodell
Partizipation ist kein leeres Wort: Die Partizipation der Kinder im Alltag hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Gemeinsam planen und gestalten Kinder und Erwachsene unter anderem den Tagesablauf und bringen Ideen mit ein. So werden die Kinder in ihrer Persönlichkeit gestärkt und lernen demokratisches Verhalten.
Der Tagesablauf in unserer Einrichtung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen Ihrer Kinder.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz: Wir beobachten die Kinder gezielt im Freispiel, im angeleiteten Spiel und bei Beschäftigungsangeboten und achten darauf, die Kinder dabei zu motivieren und zu fördern, wo sie ihre Stärken haben und Freude zeigen.
Wir haben uns Gedanken gemacht bei der Auswahl der Spielmaterialien; so erhalten die Kinder immer wieder neue Lernräume. Sie lernen mit allen Sinnen!
Während des Tagesablaufs finden verschiedene Teilöffnungsangebote statt, für die sich die Kinder selbst entscheiden können wie z. B. Beschäftigungen im Rahmen unserer Bildungsschwerpunkte Musikerziehung, Sinnesschulung und Bewegungserziehung.
In unserem pädagogischen Alltag spielt die Sprachentwicklung eine wichtige Rolle: Mit Liedern, Fingerspielen und Dialogen unterstützen wir die Kinder, sprachliche Kompetenz immer im Kontext von Handlungen zu entwickeln.
Feste und Feiern sind Höhepunkte im Krippenalltag. Sie unterbrechen das Alltagsgeschehen und lassen uns Gemeinschaft erleben und Traditionen pflegen.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Deshalb beziehen wir sie von Anfang an in das Bildungs- und Erziehungsgeschehen in der Krippe, z.B. durch regelmäßige Gespräche, ein: durch Tür- und Angelgespräche, dem Entwicklungsgespräch oder Hospitationen. Wir veranstalten regelmäßige Elternabende und arbeiten mit den Vertreter*innen des Elternbeirats eng und vertrauensvoll zusammen.
Aktuelles
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
21. MärHilfe im Alter21. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
28. MärHilfe im Alter28. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
29. AprHilfe im Alter29. April 2025ASZ
Yoga für Menschen 60+
Stärken Sie Ihren Körper auf sanfte Weise, erhalten Sie Ihre Beweglichkeit und entspannen Sie sich! Bei OMY! Yoga für Menschen 60+ in Kooperation mit Yoga für alle e.V. finden die Übungen vor allem auf dem Stuhl oder im Stehen statt. Hier wird der Körper – mal sanft, mal dynamisch – mobilisiert und gekräftigt, sodass die eigene Beweglichkeit erhalten und gefördert wird. Zwischendurch wird natürlich auch ausgiebig entspannt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist auch mit Rollstuhl und Rollator möglich.
Auf einen Blick
AGH-Möglichkeit
In unserer Einrichtung bieten wir AGH-Stellen mit Mehraufwandsentschädigung (MAE) in den Bereichen Kinderbetreuungshilfe und/oder Küchenhilfe.
Ausbildungsmöglichkeit
In unserer Einrichtung bieten wir Praktikumsplätze für Praktizierende im Rahmen der Ausbildung zum/zur ErzieherIn an Kinderpflegeschulen und/oder Fachakademien.
Einrichtungsleitung und Team

Maria Winkelbauer
Einrichtungsleitung Kinderkrippe Frauenmantelanger
089 452 235 410