Telefonnummer:
089 452 235 510Anschrift:
Von-Reuter-Straße 3a, 80997 MünchenE-Mail-Adresse:
kikri-vrs@diakonie-hasenbergl.deKindertageseinrichtungen
Kinderkrippe Von-Reuter-Straße
Unsere Kinderkrippe Von-Reuter-Straße liegt im Nordwesten Münchens in einer ruhigen Wohngegend in der Von-Reuter-Straße. In unserem modernen Krippenhaus sind vier alters- und geschlechtsgemischte Gruppen untergebracht.
Unsere Gruppenräume sind hell und freundlich und auf den großen Garten ausgerichtet.
Die Angerlohe in der Nähe ist in fünf Minuten zu Fuß erreichbar und deshalb ein beliebtes Ziel für kleine Ausflüge. Hier können die Kinder die Natur entdecken und erleben.
Wir betreuen Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Übertritt in den Kindergarten.
- Stammgruppen
- Teilöffnung der Gruppen mit gruppenübergreifenden Angeboten
- Freispiel, angeleitete Spiele und verschiedene Beschäftigungsangebote
- Förderung von Motorik, Sprach-, Sozial- und Spielverhalten, Selbstständigkeit und Körperpflege
- Gemeinsames Frühstück, Mittagessen und Brotzeit
- Mittagsruhe
- Individuelle Hygiene- und Sauberkeitserziehung für und mit Kindern
- Beobachtung und Dokumentation nach Prof. Dr. E.K. Beller
- Portfolioarbeit
- Projekträume zur musikalischen Frühförderung, Psychomotorik, Sinnes-, Natur- und Umwelterfahrungen
- Regelmäßige Ausflüge und Spaziergänge
- Individuelle Eingewöhnung für Kind und Familie
Für fachliche Beratungen stehen dem Personal und den Eltern eine Krippenpsychologin und eine Kinderärztin zur Verfügung.
Unsere Hauswirtschaftskraft achtet auf ausgewogene, gesunde Ernährung und kulturelle Besonderheiten; sie bereitet die täglichen Mahlzeiten frisch zu.
Wir fördern die kommunikativen Kompetenzen der Kinder. Dazu zählen unter anderem die individuelle Sprachentwicklung, die Zwei- oder Mehrsprachigkeit und die nonverbale Kommunikation unserer Kleinsten.
Unsere Mitarbeitenden arbeiten je nach Bedarf mit den Kindern zweisprachig.
Wir legen viel Wert auf die Selbstständigkeit der Kinder ohne sie zu überfordern in Anlehnung an „Hilf mir es selbst zu tun“. Unsere Erfahrung ist, dass das Selbstvertrauen des Kindes durch Erfolgserlebnisse und Wertschätzung wächst und es ein positives Selbstkonzept entwickelt.
Ein weiteres wichtiges Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist, dem Kind durch genaue Beobachtung und deren Dokumentation seine eigenen Fähigkeiten und Stärken zu vermitteln, damit es in seiner Entwicklung darauf aufbauen kann.
Die Kinder sollen sich bei uns sicher und geborgen fühlen. Durch unsere pädagogische Arbeit möchten wir die emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder stärken. Wir wissen, dass Kinder feste Ansprechpersonen brauchen, an die sie sich wenden können.
In unserer Einrichtung erfahren Kinder, dass sie über alles sprechen können, dass ihnen zugehört wird und ihre Äußerungen wahr und wichtig genommen werden. Sie wissen, bei Unzufriedenheit, Kummer und Sorgen können sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeitenden der Einrichtung wenden.
Unserer pädagogischen Arbeit liegt ein teiloffenes Konzept zu Grunde. Die Kinder werden in Stammgruppen betreut, können sich aber zu bestimmten Zeiten frei im Haus bewegen und an verschiedenen Angeboten teilnehmen.
So kann sich jedes Kind entsprechend seiner Interessen orientieren und sich dabei frei entfalten. Gleichzeitig fördern wir Selbstbewusstsein und Entscheidungskompetenz der Kinder.
Die Eingewöhnung bedeutet sowohl für das Kind als auch für die Eltern eine große Herausforderung und wird in unserer Kinderkrippe behutsam, schrittweise und für jede Familie individuell gestaltet.
In unserer Einrichtung wollen wir kulturelle Aufgeschlossenheit und Kompetenz fördern. Die Kinder lernen miteinander und voneinander, sie sollen selbstverständlich mit den eigenen und anderen Kulturen und Sprachen umgehen. Das ist nicht nur für Migrantenkinder wichtig, auch deutsche Kinder lernen, sich der heute immer globaler werdenden Gesellschaft gegenüber aufgeschlossen zu verhalten.
Wir möchten die Eltern und Familien der Kinderkrippe Von-Reuter-Straße gerne unterstützen, wenn es um Bildung und Erziehung ihrer Kinder geht. Ein reger Kontakt mit unseren Familien ist uns deshalb sehr wichtig. Wir nutzen regelmäßige Gespräche für Informationen über das Bildungs- und Erziehungsgeschehen in der Krippe, z.B. durch Tür- und Angelgespräche, das Entwicklungsgespräch oder Hospitationen. Wir veranstalten regelmäßige Elternabende und arbeiten eng mit den Vertreter*innen des Elternbeirats zusammen.
Aktuelles
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
17. MärHilfe im Alter17. März 2025ASZ
Musikalischer Nachmittag - Sugar Baby – Rock´n Roll in Germany
Nach dem Krieg schwappte der amerikanische Rock´n´Roll nach Deutschland über und begeisterte die deutsche Jugend. Originalplatten aus den USA waren damals eine Rarität. Aber es gab genug begeisterte junge Menschen, die amerikanische Titel mit deutschen Texten veröffentlichten und große Erfolge in der BRD feierten. Lassen Sie diese wunderbaren Erinnerungen gemeinsam mit Charly Henghuber an einem unterhaltsamen Musiknachmittag bei Kaffee und Kuchen wieder aufleben!
-
20. MärKinderbetreuung20. März 2025OKT
Girl Power im Offenen Kindertreff
Einmal im Monat ist bei uns Mädchen*tag von 13.00-18.00 Uhr. An diesem Tag dürfen nur Mädchen* den OKT besuchen! Außerdem gibt es jeweils ein bestimmtes Programm an diesem Tag.
-
20. MärHilfe im Alter20. März 2025ASZ
Chor im ASZ
Gemeinsames Singen ist wohltuend für Geist und Seele, macht Freude und verbessert die Atmung. In unserem ASZ-Chor werden
klassische und moderne Stücke eingeübt – je mehr Singfreudige teilnehmen, desto schöner wird es klingen!!
Auf einen Blick
AGH-Möglichkeit
In unserer Einrichtung bieten wir AGH-Stellen mit Mehraufwandsentschädigung (MAE) in den Bereichen Kinderbetreuungshilfe und/oder Küchenhilfe.
Ausbildungsmöglichkeit
In unserer Einrichtung bieten wir Praktikumsplätze für Praktizierende im Rahmen der Ausbildung zum/zur Erzieher*in an Kinderpflegeschulen und/oder Fachakademien.
Einrichtungsleitung und Team
Laura Haubrih
Einrichtungsleitung
Kinderkrippe Von-Reuter-Straße
089 452 235 510