Telefonnummer:
089 452 235 441Anschrift:
Himmelschlüsselstraße 1, 80995 MünchenE-Mail-Adresse:
kikri-himmel@diakonie-hasenbergl.deKindertageseinrichtungen
Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße
Bei uns haben die Kleinsten Spaß: In der Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße betreuen wir 36 Kinder. Unser Kinderkrippe liegt in fußläufiger Nähe zum Lerchenauer See in einer ruhigen Seitenstraße im Münchner Norden. Hier betreuen wir Kinder aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen im Alter von 9 Wochen bis zum Übertritt in den Kindergarten.
Wir haben Platz für drei alters- und geschlechtsgemischte Gruppen.
- Stammgruppen
- Teilöffnung der Gruppen mit gruppenübergreifenden Angeboten
- Freispiel, angeleitete Spiele und verschiedene Beschäftigungsangebote
- Förderung von Motorik, Sprach-, Sozial- und Spielverhalten, Selbstständigkeit und Körperpflege
- Gemeinsames Frühstück, Mittagessen und Brotzeit
- Mittagsruhe
- Individuelle Hygiene- und Sauberkeitserziehung für und mit Kindern
- Beobachtung und Dokumentation nach Prof. Dr. E.K. Beller
- Projekträume zur musikalischen Frühförderung, Psychomotorik, Sinnes-, Natur- und Umwelterfahrungen
- Regelmäßige Ausflüge und Spaziergänge
- Individuelle Eingewöhnung für Kind und Familie
Ob sich ein Kind in den Kinderkrippenalltag integrieren und den kommenden Lebensabschnitt genießen kann, hängt häufig von der Eingewöhnung ab.
Auch für die Eltern ist das „Loslassen“ ein sehr großer und bedeutender Schritt. In der Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße nehmen wir uns viel Zeit und gestalten die besondere Zeit des Ankommens und Aneinander-Gewöhnens ganz behutsam und schrittweise:
In der ersten Zeit wird das Kind von einer vertrauten Person begleitet, bis es die pädagogischen Mitarbeitenden, die Kinder seiner Stammgruppe, den Tagesablauf und die „Rituale“ in der Krippe kennen gelernt hat. Wenn das Kind bereit ist, eine kurze Zeit allein zu bleiben, sich wohlfühlt und sich von einer pädagogischen Mitarbeiterin trösten lässt, ist Vieles geschafft. Wir weiten die Anwesenheitszeiten Schritt für Schritt aus, bis das Kind die volle Betreuungszeit allein in der Einrichtung bleiben kann.
Die Eingewöhnungszeit ist für den Rest der Krippenzeit maßgeblich und wird für jedes Kind individuell gestaltet!
In der Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße arbeiten wir nach dem teiloffenen Konzept: Jedes Kind ist einer Stammgruppe zugeordnet. Zu einer festgelegten Zeit können die Kinder sich im ganzen Haus bewegen und sich selbständig aussuchen, wo sie was spielen wollen.
Viele Kinder, die unsere Krippe besuchen, kommen aus Familien mit Migrationshintergrund. Deshalb ist es uns wichtig, kulturelle Aufgeschlossenheit und Kompetenz fördern. Die Kinder lernen miteinander und voneinander. Sie sollen selbstverständlich mit der eigenen und anderen Kulturen und Sprachen umgehen.
Unsere Mitarbeitenden sprechen weitere Sprachen; so können wir manchmal auch in der Muttersprache unserer Familien Wichtiges besprechen.
Mit den Kindern unternehmen wir gerne regelmäßig Ausflüge in die nähere Umgebung und staunen, was es dort alles zu entdecken gibt.
Wir möchten den Kindern Werte mitgeben.
Über Regeln, die in einer Gruppe gelten, lernen sie, situationsangemessen zu reagieren: in dem sie ihr Gegenüber achten und wertschätzen.
Unserer Arbeit liegen das christliche Menschenbild und die christlichen Werte zugrunde.
Ein reger Kontakt mit unseren Familien ist uns sehr wichtig. Wir nutzen regelmäßige Gespräche für Informationen über das Bildungs- und Erziehungsgeschehen in der Krippe, z.B. durch Tür- und Angelgespräche, das Entwicklungsgespräch oder Hospitationen. Wir veranstalten regelmäßige Elternabende und arbeiten mit den Vertreter*innen des Elternbeirats eng und vertrauensvoll zusammen.
Aktuelles
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
30. MaiHilfe im Alter30. Mai 2025ASZ
Faszination Farbe im ASZ
Leben Sie Ihre kreative Ader aus, lernen Sie neue Techniken im Umgang mit Acrylfarben und Buntstiften und entdecken Sie die künstlerischen Möglichkeiten in der Aquarellmalerei. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind jederzeit herzlich willkommen
-
13. JunHilfe im Alter13. Juni 2025ASZ
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
13. JunHilfe im Alter13. Juni 2025ASZ
Faszination Farbe im ASZ
Leben Sie Ihre kreative Ader aus, lernen Sie neue Techniken im Umgang mit Acrylfarben und Buntstiften und entdecken Sie die künstlerischen Möglichkeiten in der Aquarellmalerei. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind jederzeit herzlich willkommen
Auf einen Blick
AGH-Möglichkeit
In unserer Einrichtung bieten wir AGH-Stellen mit Mehraufwandsentschädigung (MAE) in den Bereichen Kinderbetreuungshilfe und/oder Küchenhilfe.
Ausbildungsmöglichkeit
In unserer Einrichtung bieten wir Praktikumsplätze für Praktizierende im Rahmen der Ausbildung zum/zur ErzieherIn an Kinderpflegeschulen und/oder Fachakademien.
Einrichtungsleitung und Team

Julia Schaper
Einrichtungsleitung
Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße
089 452 235 441