Vernissage zur Ausstellung menschen.gestalten am 25.05.2025
„Das Motiv der Begegnung begleitet mich seit fast 15 Jahren“, erklärt Marian Kretschmer. Die Werke des international bekannten Künstlers stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „menschen.gestalten“, die mit einer Vernissage am 25. Mai 2025 in den Räumlichkeiten der Diakoniekirche am Stanigplatz eröffnet wird. Kuratiert haben die Ausstellung die „Freunde für Afrika“ des Marafiki wa Afrika e.V. in enger Zusammenarbeit mit der
Stiftung zusammen. tun., die zum Jahresbeginn von der Diakonie Hasenbergl e.V. gegründet worden ist. Die Vernissage findet im Anschluss an den Gottesdienst zum Diakoniesonntag am 25.05.2025 von 11.30 – 13.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Diakoniekirche statt. Interessierte Besucher*innen sind herzlich willkommen, zur besseren Planung wird bis 22.05.025 um Anmeldung an anmeldung@stiftung-zusammentun.de gebeten.
Begegnung im Mittelpunkt
„Mit unserer Arbeit setzen wir uns jeden Tag für ein einander wertschätzendes und solidarisches Miteinander ein. Wie dies ganz vielfältig gelingen kann, zeigen jeden Tag die Mitarbeitenden in unseren Einrichtungen. Dass unsere Arbeit wirkt, erkennen wir an den Bedarfen und dem großen Zuspruch zu unseren lösungsorientierten Angeboten. Im Mai wollen wir mit unseren Kunstwochen unserer Arbeit noch einmal eine künstlerische Perspektive verleihen“, informiert Gereon Kugler, Vorstand der Stiftung zusammen. tun. und verrät: „Wir setzen uns zusammen mit den Menschen, die zu uns kommen, mit Anwohnenden und Unterstützer*innen mit dem Thema „Begegnung“ künstlerisch auseinander“.
Werte, die der Verein Marafiki wa Afrika teilt: Das ehrenamtliche Engagement dreht sich ebenfalls um die Themen „Begegnung“ und „interkultureller Austausch“, die Vertreter*innen von Marafiki arbeiten in verschiedenen Projekten auf Augenhöhe mit Menschen und verschiedenen Organisationen in Tansania zusammen. Auch Marian Kretschmer benennt die Werte Begegnung und Miteinander als zentrale Motive seiner Arbeit. Zusammen mit den Verantwortlichen des Marafiki wa Afrika hat er im Rahmen eines gemeinsamen Kunstprojekts in einer Schule in Tansania mit Schüler*innen unterschiedlichen Alters diese Themen bereits künstlerisch erarbeitet. Seine Werke zeigen immer wieder zwei einander zugewandte Köpfe oder Personen: „Das Motiv der Begegnung beschäftigt mich bestimmt schon seit 15 Jahren. Um Gesellschaft möglich zu machen, müssen wir miteinander in Begegnung kommen, uns austauschen“, erklärt Marian Kretschmer. Viele seiner Werke, die auch im Ramen der Ausstellung in den Räumlichkeiten der Diakoniekirche gezeigt werden, setzen sich mit dem aktuellen Zustand der Welt auseinander, sie decken schonungslos Missstände auf und spiegeln gleichzeitig mit zarter Farbgebung die Schönheit des Lebens wider. Deutlich lässt sich in vielen Gemälden, Malereien und Skulpturen die konkrete Forderung erkennen: „Wir sind eine Familie und wir tragen gemeinsam Verantwortung für uns und die Entwicklung unserer Gesellschaft!“
Dabei sind Vernissage und Ausstellung nur ein Teil der verschiedenen Aktionen, mit denen sich die Stiftung zusammen.tun. im Mai künstlerisch mit dem Thema „Begegnung“ auseinandersetzt. Im Rahmen des zweiwöchigen Projekts „zusammen. tun. und künstlerisch Grenzen überwinden“ werden, unterstützt von der Aktion Mensch, mehr als 180 Kinder und Jugendliche, die die Einrichtungen der Stiftung wie heilpädagogische Tagesstätten, Kindertageseinrichtungen, dem Ausbildungs- und Qualifizierungsprojekt Junge Arbeit und Angeboten der Stadtteilarbeit besuchen, eng mit dem Künstler zusammenarbeiten. In Workshops erfahren sie nicht nur Wissenswertes zu Farben, Materialien und Techniken, sondern lernen andere Teilnehmer*innen unterschiedlichen Alters kennen. Gemeinsam gestalten sie unter dem Titel „zusammen. tun.“ die Motive für verschiedene Banner, die im Anschluss an das Projekt in den Einrichtungen ausgestellt werden. „Für das Projekt machen wir die Turnhalle zum Atelier“, berichtet Gereon Kugler.
Bereits vom 12. – 16. Mai 2025 installieren die Mitarbeitenden der Stiftung zusammen. tun. gemeinsam mit Marian Kretschmer auf dem Goldschmiedeplatz, rund um das ehemalige Trambahnwende-Häuschen, ein interaktives Pop-Up-Malatelier. „Hier gestalten wir gemeinsam mit allen Interessierten eine Wand. Das Thema: Begegnung“.

„Wir tragen gemeinsam Verantwortung für uns und die Entwicklung unserer Gesellschaft“- Die Forderung nach Begegnung und Austausch wird in allen Werken des Künstlers Marian Kretschmer deutlich. Eine Auswahl wird unter dem Titel „menschen. gestalten“ vom 25. Mai 2025 bis 30.06.2025 in den Räumlichkeiten der Diakoniekirche am Stanigplatz 11 ausgestellt, die Vernissage zur Ausstellung findet am 25. Mai 2025 ab 11.30 Uhr statt.