zusammen.wachsen.
Unsere Häuser für Kinder
In unseren Häusern für Kinder werden Kinder ab der neunten Lebenswoche bis zum Schuleintritt betreut. Dies kann in altersintegrativen Gruppen erfolgen. Dabei werden die besonderen Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppe beachtet.
Das pädagogische Personal unterstützt die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Personen und die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern aller Altersgruppen unter einem Dach, die sogenannte „breite Altersmischung“, ist das spezielle Merkmal der Häuser für Kinder. Diese Altersmischung bietet besondere Vorteile für die Kinder und ihre Familien. Jüngere und ältere Kinder spielen und lernen hier miteinander beziehungsweise voneinander: So können sich die jüngeren von den älteren Kindern vieles abschauen und nachahmen, die älteren Kinder lernen Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme.
Ein besonderer Vorteil von Häusern für Kinder ist es, dass Übergänge gut gestaltet und begleitet werden können, was für die Entwicklung der Kinder eine grundlegende und weitreichende Erfahrung darstellt.