Telefonnummer:
089 452 235 786Anschrift:
Pfarrer-Steiner-Platz 1, 80933 MünchenE-Mail-Adresse:
senpa@diakonie-hasenbergl.deHilfe im Alter
Senioren-Pavillon
Der Senioren-Pavillon am Pfarrer-Steiner-Platz ist ein Treffpunkt mit vielfältigen Angeboten für alle Senior*innen ab 60 Jahren.
Selbstverständlich sind Menschen mit jedem kulturellen Hintergrund herzlich willkommen. Der Senioren-Pavillon ist barrierefrei.
Die meisten unserer Angebote sind für Sie kostenfrei - eventuell anfallende Teilnehmerbeiträge entnehmen Sie bitte unseren Flyern. Wir freuen uns über eine Spende.
Wir können Sie bei den Kulturveranstaltungen und den Tagefahrten unter bestimmten Gegebenheiten (Grundsicherung, Wohngeld oder niedrige Rente) unterstützen.
Bitte kommen Sie einfach auf uns zu.
- Seniorentreff im Senioren-Pavillon, jeden Montag von 14.00 – 16.00 Uhr, zu wechselnden Themen, bei Kaffee und Kuchen.
- Information und Beratung
- Mittagstisch
- Veranstaltungen und Kurse
- Präventive Hausbesuche
- Kultur-Gut
- Gymnastik
- Offener Cafe-Nachmittag
- Gemeinsames Singen
- Computer-Stammtisch
- Kegeln
- Gedächtnistraining
- Tagesfahrten
Beratung bei:
- Hilfe und Unterstützung zu Hause
- Pflege und gesundheitliche Einschränkungen
- Wohnen im Alter
- Finanzielle Anliegen
- Behörden und Ämter
- Persönliche Anliegen
Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Hilfestellungen im Alltag benötigen.
Wir informieren Sie über soziale Dienstleistungen und vermitteln gerne verschiedene unterstützende Angebote: Alltagsbegleitung und ehrenamtliche Hilfe, ambulante Pflege, Hausnotruf, etc.
Gerne beraten wir Sie zum Thema „Wohnen im Alter“ und sprechen mit Ihnen über mögliche Wohnraumanpassungen, damit Sie weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden leben und gut zurechtkommen können.
Bei finanziellen Notlagen binden wir gerne die Beratungsstelle der Kirchlich Allgemeinen Sozialarbeit mit ein. Wir können Ihnen in Notsituationen auch mit der Einzelfallhilfe schnell und unbürokratisch aushelfen.
Weitere Informationen.
"In Gemeinschaft schmeckt es besser!"
Unter diesem Motto laden wir von Montag bis Freitag um 12.30 Uhr in den Senioren-Pavillon zu gemeinsamen Mittagessen ein!
Ein Essen kostet zur Zeit 5,10 €. Dieser Preis enthält ein Hauptgericht mit Suppe oder Nachtisch und ein Getränk.
Damit wir gut planen und kochen können, ist eine Anmeldung per Email oder unter
089 452 235 786 notwendig.
Die Nachbarschaftshilfe ist ein Projekt der Diakonie Hasenbergl e.V. und der Evangeliumskirche Hasenbergl.
Viele Menschen, vor allem ältere, wünschen sich Unterstützung im Alltag und mehr soziale Kontakte.
Wenn die eigenen Kräfte schwinden oder Familie, Freunde und Bekannte nicht mehr in der Nähe wohnen, ist es wichtig, sich neue tragfähige Netzwerke zu schaffen zur Alltagsbewältigung und gegen Vereinsamung.
Hierbei wollen wir Sie unterstützen und vermitteln für Sie:
- Besuchs- und Begleitdienste
- kleinere Hilfen im Haushalt sowie kleine Reparaturen
- Hilfe beim Einkaufen
- Gesprächskontakte u.v.m.
Wir helfen unkompliziert, kurzfristig und kostenfrei - regelmäßig oder nur vorübergehend, je nach Bedarf!
Wir stehen Ihnen bei Fragen zu ehrenamtlichen Engagement ebenso wie bei der Beratung und Vermittlung häuslicher Besuche und Hilfen zur Verfügung. Über Angebote in der Seniorenhilfe geben wir gerne Auskunft.
Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Diakonie Hasenbergl ist eine Anlaufstelle in akuten Lebenslagen. Wir beraten Sie aber auch über einen längeren Zeitraum, wenn Sie Lebensthemen klären wollen oder Unterstützung in Krisenzeiten benötigen.
Hier finden Sie einen Überblick über unser Angebot für Senior*innen
Streetwork für Senior*innen
Sarah Ehrenstein, Sozialpädagogin, ist im Auftrag der Diakonie Hasenbergl auf Straßen, Plätzen und Parks in Feldmoching-Hasenbergl unterwegs. Sie ist Ansprechpartnerin für Seniorinnen und Senioren und hat für alle Fragen rund ums Alter ein offenes Ohr.
Die Abkürzung für das neue Angebot des Senioren-Pavillons lautet SAVE und steht für "Senior*innen aufsuchen im Viertel durch Expert*innen".
Der Fahrt- und Begleitdienst der Diakonie Hasenbergl
Der Fahrt- und Begleitdienst hilft älteren Einwohner*innen gegen ein kleines Entgelt zum Beispiel beim Anziehen der Schuhe, Treppensteigen, Einkaufen im Supermarkt und dem Tragen der Einkäufe. Mit den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen können die Kund*innen transportiert werden, zusätzlich steht ihnen eine geschulte Begleitung durch Ehrenamtliche zur Verfügung.
Aktuelles
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
30. MaiHilfe im Alter30. Mai 2025ASZ
Faszination Farbe im ASZ
Leben Sie Ihre kreative Ader aus, lernen Sie neue Techniken im Umgang mit Acrylfarben und Buntstiften und entdecken Sie die künstlerischen Möglichkeiten in der Aquarellmalerei. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind jederzeit herzlich willkommen
-
13. JunHilfe im Alter13. Juni 2025ASZ
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
13. JunHilfe im Alter13. Juni 2025ASZ
Faszination Farbe im ASZ
Leben Sie Ihre kreative Ader aus, lernen Sie neue Techniken im Umgang mit Acrylfarben und Buntstiften und entdecken Sie die künstlerischen Möglichkeiten in der Aquarellmalerei. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind jederzeit herzlich willkommen
Auf einen Blick
AGH-Möglichkeit
Unsere Einrichtung bietet zwei AGH-Stellen mit Mehraufwandsentschädigung (MAE) als Helfer/-in für Sozial- und Alltagsbegleitung an.
Freiwilliges Engagement
In der Diakonie Hasenbergl wird Freiwilliges Engagement groß geschrieben: Rund 150 Personen engagieren sich für andere Menschen. Das freut uns sehr
Freiwilliges Engagement könnte das Richtige für Sie sein, wenn Sie eine neue Herausforderung suchen, gerne mit und für Menschen arbeiten oder sich einen Ausgleich zum Beispiel zum beruflichen Alltag wünschen.
Kinderbetreuung, Besuchsdienste, Begleitdienste, handwerkliche Arbeiten für Seniorinnen und Senioren, Leitung von Gruppen bis hin zum Stricken für Kinder in Not. Das Spektrum möglicher Aktivitäten in der Diakonie Hasenbergl ist sehr breit gefächert.
Freiwillig Engagierte ergänzen die Arbeit von hauptamtlichen Mitarbeitenden. Ohne sie und ihre engagierte Unterstützung wäre die Arbeit der Diakonie Hasenbergl im aktuellen Umfang nicht zu leisten.
Und wer sich engagiert, hat selbst etwas davon: das gute Gefühl, zusammen etwas für die Gemeinschaft zu tun.
Sie möchten sich freiwillig engagieren? Wir freuen uns auf Sie!


