Telefonnummer:
089 452 235 775Anschrift:
Schleißheimer Straße 450a, 80935 MünchenE-Mail-Adresse:
senwo@diakonie-hasenbergl.deHilfe im Alter
Seniorenwohnanlage
Unser Ziel: Mehr Lebensqualität und Erhalt der Selbständigkeit im Alter.
Es ist uns wichtig, dass Sie lange in Ihren eigenen vier Wänden selbständig leben können und sich wohlfühlen. Wir sind aber auch für Sie da, wenn es nicht so gut läuft und unterstützen Sie bei der Bewältigung von Lebenskrisen. Mit unseren Angeboten möchten wir dazu beitragen, dass Sie weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Unser Sozialdienst berät und betreut alle Mieterinnen und Mieter der Seniorenwohnanlage, die Angebote für Beratung und Unterstützung sind kostenfrei.
Unser Sozialdienst steht den Mieterinnen und Mietern der Seniorenwohnanlage als Anlaufstelle zur Verfügung.
Unsere Mitarbeitenden unterstützen Sie:
- damit Sie so lange wie möglich selbstständig in Ihrer eigenen Wohnung leben können
- wenn Ihnen manchmal der „Papierkram“ über den Kopf wächst
- wenn es Ihnen schwer fällt, sich mit anderen Menschen zu treffen
- wenn Sie Kontaktmöglichkeiten suchen
- wenn es Ihnen wichtig ist, Hilfe in Ihrer Nähe zu haben.
In Zusammenarbeit mit Ihnen
- klären wir den Hilfebedarf und vermitteln Hilfen
- unterstützen wir in Ämter- und Behördenangelegenheiten
- bieten wir Ihnen Freizeit- und Gruppenangebote
- beraten wir Ihre Angehörigen
- sind wir behilflich in der Zusammenarbeit mit anderen Diensten und Einrichtungen
- unterstützen wir Sie in Krisensituationen.
In der Seniorenwohnanlage und der Begegnungsstätte im Haus finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich bei ehrenamtlichen Projekten und in der Nachbarschaftshilfe zu engagieren:
- gemeinsame Feste
- Ausflüge
- Flohmärkte
- Konzerte
- Stricken
- und andere Freizeitaktivitäten
Die Seniorenwohnanlage bietet normale Wohnungen; dabei handelt es sich weder um Betreutes Einzelwohnen (BEW), noch um ein Senioren- und Pflegeheim.
Die Besichtigung der Wohnungen und das Bewerbungsverfahren erfolgen über das Amt für Wohnen und Migration.
Wenige Schritte entfernt liegen die Bus- und U-Bahn-Haltestellen, Arztpraxen und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Unser Sozialdienst ist für alle Mieter*innen der Wohnanlage da.
Unsere Mitarbeitenden sind während unserer Sprechzeiten gerne für Sie da:
- Mi. 11.00 - 13.00 Uhr
- Do. 11.00 - 12.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Diakonie Hasenbergl ist eine Anlaufstelle in akuten Lebenslagen. Wir beraten Sie aber auch über einen längeren Zeitraum, wenn Sie Lebensthemen klären wollen oder Unterstützung in Krisenzeiten benötigen.
Hier finden Sie einen Überblick über unser Angebot für Senior*innen
Aktuelles
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
16. JanHilfe im Alter16. Januar 2025U-Bahn-Station Hasenbergl
Kultur-Gut Rachel Ruysch – Alte Pinakothek
Entdecken Sie die wundersame Welt der Rachel Ruysch (1664– 1750). Ihre prachtvollen, täuschend echt wirkenden Blumenstillleben mit exotischen Pflanzen und Früchten, Schmetterlingen und Insekten galten bereits zu Lebzeiten als ausgewählte und kostspielige Sammlerstücke. Als Tochter des renommierten Professors für Anatomie und Botanik, Frederik Ruysch, als erstes weibliches Mitglied der Confrerie Pictura, Hofmalerin in Düsseldorf, Lotteriegewinnerin und Mutter von elf Kindern, war sie eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit. Führung mit Carolina Glardon.
-
16. JanHilfe im Alter16. Januar 2025ASZ
Sprachcafe im ASZ
Haben Sie Lust, in geselliger Runde Grundfertigkeiten im Sprechen und Verstehen der italienischen Sprache zu erlernen oder neu aufzufrischen? Unser Sprachcafé bietet sowohl Anfängern als auch Erfahrenen die Möglichkeit, ins Italienische einzutauchen, also benvenuto e buon divertimento!
-
16. JanHilfe im Alter16. Januar 2025ASZ
Qigong im ASZ
Qigong wird traditionell zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert. Qigong-Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, verbessern die Selbstwahrnehmung, fördern Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und führen so zu einem besseren Körpergefühl.
Auf einen Blick
Freiwilliges Engagement
In der Diakonie Hasenbergl wird Freiwilliges Engagement groß geschrieben.
Sie wollen sich Freiwillig Engagieren? Wir freuen uns auf Sie. Rufen Sie uns an.