Telefonnummer:
089 452 235 240Anschrift:
Schleißheimer Straße 450a, 80935 MünchenE-Mail-Adresse:
sozialpsychiatrie@stiftung-zusammentun.deHilfe im Alter
BEW Betreutes Einzelwohnen ab 60 Jahre
Unser Betreutes Einzelwohnen ist ein Hilfsangebot zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen ab 60 Jahren, die psychisch erkrankt sind oder unter einer Sucht leiden.
Wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung mit dem Ziel, das selbstbestimmte Leben in der eigenen Wohnung zu erhalten und die psychische Gesundheit zu stabilisieren. Dabei ist es uns ein großes Anliegen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu respektieren. Ein wertschätzender Umgang und die Begegnung auf Augenhöhe sind für uns die Grundlage einer gelingenden Zusammenarbeit.
Je nach Bedarf bieten wir Ihnen Betreutes Einzelwohnen (BEW) oder Intensiv Betreutes Einzelwohnen (IBEW).
Wir haben insgesamt 40 Plätze für psychisch- bzw. suchtkranke Seniorinnen und Senioren ab 60.
Wir sind für Sie da, wenn Sie 60 Jahre oder älter sind und in einem der folgenden Stadtbezirke leben:
- Feldmoching – Hasenbergl
- Milbertshofen – Am Hart
- Schwabing – West
- Schwabing – Freimann
- Maxvorstadt
Im Falle einer Suchterkrankung ist eine Betreuung im gesamten Stadtgebiet München und im nördlichen Landkreis möglich.
Wir unterstützen Sie
- bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- im Umgang mit der Erkrankung und bei der Gesundheitsfürsorge
- bei der Tagesstrukturierung
- bei der Bewältigung von Krisensituationen
- beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte
- und bei der Teilnahme am sozialen Leben
- im Umgang mit Behörden und Geld
Der wöchentliche Kontakt findet im Rahmen von Hausbesuchen oder in unseren Beratungsräumen statt. Darüber hinaus sind Begleitungen zu Terminen außer Haus möglich. Die Unterstützung wird auch im Falle eines Klinikaufenthaltes fortgeführt.
Eine kurzfristige Aufnahme ist immer wieder möglich. BItte wenden Sie sich an uns, wir kümmern uns gerne um Ihre Anfrage.
Wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung mit dem Ziel, das selbstbestimmte Leben in der eigenen Wohnung zu erhalten und die psychische Gesundheit zu stabilisieren.
Dabei ist es uns ein großes Anliegen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu respektieren.
Ein wertschätzender Umgang und die Begegnung auf Augenhöhe sind für uns die Grundlage einer gelingenden Zusammenarbeit.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen sowie Psycholog*innen.
Regelmäßige Supervision, Fortbildung und multiprofessioneller Austausch, insbesondere mit dem Team des GpDi München Nord, sichern unsere Fachlichkeit.
Das Betreute Einzelwohnen ist eine Leistung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII.
Die Kosten werden, abhängig von Einkommen und Vermögen, teilweise oder vollständig vom Bezirk Oberbayern übernommen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung der Leistung und übernehmen für Sie die Klärung der Finanzierung.
Start im Februar: Der Fahrt- und Begleitdienst der Diakonie Hasenbergl
Der Fahrt- und Begleitdienst hilft älteren Einwohner*innen gegen ein kleines Entgelt zum Beispiel beim Anziehen der Schuhe, Treppensteigen, Einkaufen im Supermarkt und dem Tragen der Einkäufe. Mit den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen können die Kund*innen transportiert werden, zusätzlich steht ihnen eine geschulte Begleitung durch Ehrenamtliche zur Verfügung.
Aktuelles von der Diakonie Hasenbergl
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
21. MärHilfe im Alter21. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
28. MärHilfe im Alter28. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
29. AprHilfe im Alter29. April 2025ASZ
Yoga für Menschen 60+
Stärken Sie Ihren Körper auf sanfte Weise, erhalten Sie Ihre Beweglichkeit und entspannen Sie sich! Bei OMY! Yoga für Menschen 60+ in Kooperation mit Yoga für alle e.V. finden die Übungen vor allem auf dem Stuhl oder im Stehen statt. Hier wird der Körper – mal sanft, mal dynamisch – mobilisiert und gekräftigt, sodass die eigene Beweglichkeit erhalten und gefördert wird. Zwischendurch wird natürlich auch ausgiebig entspannt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist auch mit Rollstuhl und Rollator möglich.
Einrichtungsleitung und Team
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen sowie Psycholog*innen.
Regelmäßige Supervision, Fortbildung und multiprofessioneller Austausch, insbesondere mit dem Team des GpDi München Nord, sichern unsere Fachlichkeit.
Daniela Müller
Einrichtungsleitung Betreutes Einzelwohnen ab 60 Jahren
089 452 235 254