Telefonnummer:
Telefonnummer 089 452 235 770Anschrift:
Schleißheimer Straße 450, 80935 MünchenE-Mail-Adresse:
senbe@diakonie-hasenbergl.deHilfe im Alter
Seniorenbegegnungsstätte
In unserer Seniorenbegegnungsstätte treffen Sie andere Seniorinnen und Senioren, Sie können sich austauschen, lachen, erzählen und Kontakte knüpfen.
Wir haben für Sie ein vielfältiges Angebot mit verschiedenen Gruppen und Kursen, Ausflügen und Spaziergängen zusammengestellt.
Wir freuen uns, wenn Sie gerne kommen und sich wohlfühlen.
Die meisten unserer Angebote sind für Sie kostenfrei. Evtl. anfallende Beiträge für Tagesfahrten etc. entnehmen Sie bitte unseren Veranstaltungs Flyern
Mo, 09.10.2023, 11.00 Uhr
Erntedankfest
Mit Birgit Dorfmeister
Mo,16.10.2023, 14.00 Uhr
Gedächtnistraining-Bingo
Mit Birgit Dorfmeister
Mo, 23.10.2023, 14.00 Uhr
Gedächtnistraining-Bingo
Mit Birgit Dorfmeister
Mo, 30.10.2023, 14.00 Uhr
Vortrag:
Grüne Gefahr für das Herz
Mit Irene Müller
Mo, 06.11.2023, 14.00 Uhr
Gedächtnistraining-Bingo
Mit Birgit Dorfmeister
Mo, 13.11.2023, 14.00 Uhr
Wir gehen gemeinsam Essen
Mit Birgit Dorfmeister
Mo, 20.11.2023, 14.00 Uhr
Vortrag:
Die Maschen der Trickbetrüger
Mit der Polizei München
Mo, 27.11.2023, 14.00 Uhr
Gedächtnistraining-Bingo
Mit Birgit Dorfmeister
Mo, 04.12. 2023, 14.00 Uhr
Kino Nachmittag
Mit Birgit Dorfmeister
Mo, 11.12.2023, 14.00 Uhr
Weihnachtsfeier
Mit Birgit Dorfmeister
Mo, 18.12.2023, 10.00 Uhr
Jahresrückblick mit Brunch
Mi Birgit Dorfmeister
So, 24.12.2023,10.00 Uhr
Weihnachten in Gesellschaft
So, 31.12.2023, 10.00 Uhr
Silvester Brunch
Probeessen für den Mittagstisch am 27.09.2023 um 12:30 Uhr

Liebe Seniorinnen und liebe Senioren,
ab 4. Oktober bieten wir in unserer Seniorenbegegnungsstätte jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr einen gesunden Mittagstisch an. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie dazu begrüßen dürfen!
Ein Mittagessen kostet 6,50€.
Gerne laden wir Sie vorab zu einem gemeinsamen Probe-Essen ein:
am Mittwoch, 27. September um 12.30 Uhr, hier bei uns in der Seniorenbegegnungsstätte.
Bitte sagen Sie uns bis Montag, 25.09.2023, Bescheid, wenn Sie am Probe-Essen teilnehmen.
Das Probe-Essen kostet 3,50€.
- Montagsveranstaltungen mit wechselnden Themenschwerpunkten (Vorträge, Musik, Gedächtnistraining und vieles mehr)
- Dienstag, 14.00 – 16.00 Uhr: Seniorinnen stricken für einen guten Zweck.
- Mittwoch, 10.00 – 12.00 Uhr: Spielevormittag (verschiedene Karten- und Brettspiele, Schach).
- Donnerstag, 10.00 – 11.00 Uhr: Sitzgymnastik
- Donnerstag14.30 – 16.30 Uhr: Seniorentanz
- Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr: Kegeln im Augustinum (zweiwöchentlich)
- Tagesfahrten
- Jahreszeitliche Feste
Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Seniorenbegegnungsstätte.
Die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen haben auch die Angebote in der Seniorenbegegnungsstätte beeinträchtigt. Viele unserer Veranstaltungen und Kurse mussten wir kurzfristig absagen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun – unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts und in kleinen Gruppengrößen - wieder regelmäßige Treffen ermöglichen können.
Die Gesundheit unserer Besucherinnen und Besucher liegt uns sehr am Herzen.
Die Umbaumaßnahmen der GWG haben den Betrieb in der Seniorenbegegnungsstätte eingeschränkt.
Der Pavillon musste dem Baufortschritt weichen, viele unserer Veranstaltungen finden deshalb nun im Saal statt.
Wir stehen in engem Austausch mit dem verantwortlichen Bauträger. Sie haben Fragen? Wir vermitteln gerne ein Gespräch.
Die "Granny Socks" sind eine Gruppe aus ca. 20-30 sozial engagierten Seniorinnen, die sich einmal wöchentlich in ihrer Freizeit in unserer Seniorenbegegnungsstätte treffen, um zu stricken. Seit 2004 stricken sie professionell Socken in allen Größen, Formen und Farben: Bei professionellen Fersen, wadenfreundlichen Bündchen, pfiffigen Mustern, edler Fadenführung und Ausführung in fachlich höchster Qualität macht ihnen keiner etwas vor - jedes Sockenpaar ist individuell und einzigartig.
Socken und Accessoires aus Wolle
Neben den richtigen Socken sind der derzeitige Verkaufsschlager die Minisöckchen - mit allen Extras, nur en miniature - für Schlüssel- und Hosenbund - und einen praktischen Zweck: In ihnen finden Einkaufwagenchips und Euros eine sichere Heimat - und sind immer griffbereit.
Doch die "Granny Socks" haben noch mehr Schätze in ihrem Portfolio: Ob Handschuhe mit oder ohne Finger, ob zartmaschige modische Handgelenkswärmer oder Stulpen für Tänzer und Sportler oder Mützen und Schals. Was warm und wollig ist, ist bei den Grannys in besten Händen. Und die Farben - passend zur Saison. Für Männer und Frauen, Kinder und alle Berufe. Auch Sonderbestellungen sind willkommen.
Verkauf der wolligen Schätze - 100% Gewinn für gute Zwecke
Ihre Strickwaren verkaufen die Seniorinnen selbst bei verschiedenen Anlässen, z.B. Weihnachtsbasaren, Nachbarschafts- und Stadtteilfesten, Festivals wie dem Münchner Streetlife Festival. Der Erlös geht in vollem Umfang an geförderte Nachbarschaftsprojekte in München und im Hasenbergl - vorzugsweise an Kinder in Not, aber auch Familien, Bildungsprojekte und Alleinerziehende. So konnten sie bisher ca. 62.000 Euro erstricken und zu 100% spenden.
Die Strickerinnen treffen sich jeden Dienstag ab 14.00 Uhr und freuen sich über Strickerinnen und Wollspenden!
2015 waren die „Granny Socks“ der Seniorenbegegnungsstätte Gewinner des Wettbewerbs von „ A runde Sach – Profis für den guten Zweck “.
Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Diakonie Hasenbergl ist eine Anlaufstelle in akuten Lebenslagen. Wir beraten Sie aber auch über einen längeren Zeitraum, wenn Sie Lebensthemen klären wollen oder Unterstützung in Krisenzeiten benötigen.
Hier finden Sie einen Überblick über unser Angebot für Senior*innen
Probeessen für unseren Mittagstisch am 27.09.2023 um 12:30 Uhr
Liebe Seniorinnen und liebe Senioren,
ab 4. Oktober bieten wir in unserer Seniorenbegegnungsstätte jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr einen gesunden Mittagstisch an. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie dazu begrüßen dürfen! Ein Mittagessen kostet 6,50€.
Gerne laden wir Sie vorab zu einem gemeinsamen Probe-Essen ein:
am Mittwoch, 27. September um 12.30 Uhr, hier bei uns in der Seniorenbegegnungsstätte.
Bitte sagen Sie uns bis Montag, 25.09.2023, Bescheid, wenn Sie am Probe-Essen teilnehmen.
Das Probe-Essen kostet 3,50€.
Wir wünschen uns eine Teeküche
Im Frühling 2023 ist es soweit: Dann ziehen wir mit unserer Seniorenbegegnungsstätte in neue Räumlichkeiten (nur ein Haus weiter). Hier möchten wir gerne eine Teeküche einrichten, einen Gruppenraum mit einer Küchenzeile ausstatten, damit Gruppen und Initiativen v.a. aus der Zielgruppe der Senior*innen aus dem Stadtteil sich dort treffen können: Der runde Geburtstag, der Kochkurs, gemeinsames Backen, der gemütliche Kaffeeklatsch – alles ist möglich. Da die Küche nicht in der Erstausstattung vorgesehen ist und damit aus Eigenmitteln finanziert werden muss brauchen wir die Unterstützung über das Crowdfunding.
Der Fahrt- und Begleitdienst der Diakonie Hasenbergl
Der Fahrt- und Begleitdienst hilft älteren Einwohner*innen gegen ein kleines Entgelt zum Beispiel beim Anziehen der Schuhe, Treppensteigen, Einkaufen im Supermarkt und dem Tragen der Einkäufe. Mit den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen können die Kund*innen transportiert werden, zusätzlich steht ihnen eine geschulte Begleitung durch Ehrenamtliche zur Verfügung.
Aktuelles
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
7. Feb7. bis 12. Februar 2023Stadtteilcafé - Treffpunkt am Hasenbergl
Chinese New Year (Asiatische Köstlichkeiten):
-
14. Feb14. Februar bis 5. März 2023Stadtteilcafé - Treffpunkt am Hasenbergl
Valentinstag
-
11. Mai11. Mai bis 1. Juni 2023Stadtteilcafé - Treffpunkt am Hasenbergl
Terrassen-Opening & After-Work
Auf einen Blick
AGH-Möglichkeit
Unsere Einrichtung bietet zwei AGH-Stellen mit Mehraufwandsentschädigung (MAE) als Helfer/-in für Sozial- und Alltagsbegleitung an.
Freiwilliges Engagement
In der Diakonie Hasenbergl wird Freiwilliges Engagement groß geschrieben: Rund 150 Personen engagieren sich für andere Menschen. Das freut uns sehr
Freiwilliges Engagement könnte das Richtige für Sie sein, wenn Sie eine neue Herausforderung suchen, gerne mit und für Menschen arbeiten oder sich einen Ausgleich zum Beispiel zum beruflichen Alltag wünschen.
Kinderbetreuung, Besuchsdienste, Begleitdienste, handwerkliche Arbeiten für Seniorinnen und Senioren, Leitung von Gruppen bis hin zum Stricken für Kinder in Not. Das Spektrum möglicher Aktivitäten in der Diakonie Hasenbergl ist sehr breit gefächert.
Freiwillig Engagierte ergänzen die Arbeit von hauptamtlichen Mitarbeitenden. Ohne sie und ihre engagierte Unterstützung wäre die Arbeit der Diakonie Hasenbergl im aktuellen Umfang nicht zu leisten.
Und wer sich engagiert, hat selbst etwas davon: das gute Gefühl, zusammen etwas für die Gemeinschaft zu tun.
Sie möchten sich freiwillig engagieren? Wir freuen uns auf Sie!
Einrichtungsleitung und Team

Birgit Dorfmeister
Einrichtungsleitung
Seniorenbegegnungsstätte
089 452 235 770