Telefonnummer:
089 452 235 782E-Mail-Adresse:
nicole.schmitt@diakonie-hasenbergl.deHilfe im Alter
Nachbarschaftshilfe Hasenbergl
Die Nachbarschaftshilfe ist ein Projekt der Diakonie Hasenbergl e.V. und der Evangeliumskirche Hasenbergl.
Viele Menschen, vor allem ältere, wünschen sich Unterstützung im Alltag und mehr soziale Kontakte.
Wenn die eigenen Kräfte schwinden oder Familie, Freunde und Bekannte nicht mehr in der Nähe wohnen, ist es wichtig, sich neue tragfähige Netzwerke zu schaffen zur Alltagsbewältigung und gegen Vereinsamung.
Durch unsere Vermittlungstätigkeit wollen wir Sie hierbei unterstützen.
Unser Angebot ist kostenfrei.
- Alltagsbegleitung
- Besuchs- und Begleitdienste
- kleinere Haushaltshilfen
- Kleinreparaturen
- Einkaufshilfe
- Gesprächskontakt (auch telefonisch)
- Fragen zu ehrenamtlichem Engagement
- Beratung zu und Vermittlung von häuslichen Besuchen
- Beratung zum Angebot der Seniorenhilfe
Wir unterstützen vor allem Senior*innen, indem wir ihnen je nach Verfügbarkeit ehrenamtliche Helfer*innen aus der Nachbarschaft vermitteln. Dabei achten wir darauf, dass Helfer und Hilfesuchende zueinander passen und ein vertrauensvolles Verhältnis entsteht, das beide Seiten mit Freude erfüllt.
Alle ehrenamtlichen Helfer*innen legen ein polizeiliches Führungszeugnis bei uns vor und sind unfall- und haftpflichtversichert.
- Menschen zusammen zu bringen im Geben und Nehmen
- Nachbarschaftliche Hilfe mobilisieren und organisieren
- Ein stabiles Netzwerk knüpfen und begleiten
- Menschen in sozialen Notsituationen unterstützen
- Einsamkeit oder soziale Ausgrenzung verhindern oder entgegen zu wirken
- Angehörige unterstützen
Wir suchen laufend bürgerschaftlich Engagierte, die gerne in Ihrer Nachbarschaft helfen: Auch wenn Sie nur wenig Zeit haben, so machen Sie gewiss Senior*innen im Viertel eine große Freude, wenn Sie sie ab und zu besuchen, Einkäufe mit erledigen oder einfach mal anrufen!
Sprechen Sie uns auch bitte an, wenn in Ihrer Nachbarschaft Menschen leben, die Hilfe benötigen. So können Sie dazu beitragen, dass wertvolle Kontakte entstehen!
Was wir Ihnen bieten:
- Ein persönliches Aufnahmegespräch
- Eine bedarfsgerechte passende Vermittlung
- Regelmäßige Treffen zum Austausch und Kennenlernen sowie Vernetzung
- Wir stehen Ihnen bei Fragen und Problemen zur Verfügung
- Wir bilden Sie weiter
- Auf Wunsch bescheinigen wir Ihnen Ihr (regelmäßiges) Engagement
- Sie bestimmen selbst die Art und Dauer Ihres Engagements bzw.der Hilfe
- Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen des Engagements
„Wir sind Nachbarn. Alle – Für mehr Verantwortung miteinander“ – so lautete das Motto des Diakonie-Wettbewerbs 2016 in Bayern.
Die Ausschreibung richtete sich an über 1.300 Mitglieder des Diakonischen Werks Bayern. Die Nachbarschaftshilfe Hasenbergl hat den 2. Preis gewonnen.
Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Diakonie Hasenbergl ist eine Anlaufstelle in akuten Lebenslagen. Wir beraten Sie aber auch über einen längeren Zeitraum, wenn Sie Lebensthemen klären wollen oder Unterstützung in Krisenzeiten benötigen.
Hier finden Sie einen Überblick über unser Angebot für Senior*innen
Start im Februar: Der Fahrt- und Begleitdienst der Diakonie Hasenbergl
Der Fahrt- und Begleitdienst hilft älteren Einwohner*innen gegen ein kleines Entgelt zum Beispiel beim Anziehen der Schuhe, Treppensteigen, Einkaufen im Supermarkt und dem Tragen der Einkäufe. Mit den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen können die Kund*innen transportiert werden, zusätzlich steht ihnen eine geschulte Begleitung durch Ehrenamtliche zur Verfügung.
Wir sind dabei - Münchner Freiwilligen Messe
65 unterschiedliche Organisationen aus den Bereichen Engagementvermittlung und Weiterbildung, Umwelt und Nachhaltigkeit, Gesundheit, Kultur, Vielfalt und Integration, Inklusion, Kinder, Jugendliche und Familien, Senioren und Verbände stellen sich mit ausführlichen Engagementbeschreibungen, Fotos und Videos vor.
Nachbarschaftshilfe Hasenbergl
Wir unterstützen Sie gerne: regelmäßig oder nur vorübergehend, unkompliziert, kurzfristig und kostenfrei.
Wir sind Nachbarn. Alle. Für mehr Verantwortung miteinander.
„Wir sind Nachbarn. Alle – Für mehr Verantwortung miteinander“ – so lautete das Motto des Diakonie-Wettbewerbs 2016 in Bayern. Die Ausschreibung richtete sich an über 1.300 Mitglieder des Diakonischen Werks Bayern. Die Nachbarschaftshilfe Hasenbergl hat den 2. Preis gewonnen.
Aktuelles
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
29. Jan29. Januar bis 28. Februar 2023Stadtteilcafé - Treffpunkt am Hasenbergl
Brunch im Stadtteilcafé
-
31. Jan31. Januar bis 26. Februar 2023NBH
Was tun wenn das Geld nicht reicht?
Dienstag, 31.01.2023: Was tun wenn das Geld nicht reicht
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Referent*innen: Schuldnerberatung der Caritas München Nord -
3. FebAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit3. Februar 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Knder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Einstieg jederzeit nach Voranmeldung möglich.
Freiwilliges Engagement
In der Diakonie Hasenbergl wird Freiwilliges Engagement groß geschrieben: Rund 150 Personen engagieren sich für andere Menschen. Das freut uns sehr
Freiwilliges Engagement könnte das Richtige für Sie sein, wenn Sie eine neue Herausforderung suchen, gerne mit und für Menschen arbeiten oder sich einen Ausgleich zum Beispiel zum beruflichen Alltag wünschen.
Kinderbetreuung, Besuchsdienste, Begleitdienste, handwerkliche Arbeiten für Seniorinnen und Senioren, Leitung von Gruppen bis hin zum Stricken für Kinder in Not. Das Spektrum möglicher Aktivitäten in der Diakonie Hasenbergl ist sehr breit gefächert.
Freiwillig Engagierte ergänzen die Arbeit von hauptamtlichen Mitarbeitenden. Ohne sie und ihre engagierte Unterstützung wäre die Arbeit der Diakonie Hasenbergl im aktuellen Umfang nicht zu leisten.
Und wer sich engagiert, hat selbst etwas davon: das gute Gefühl, zusammen etwas für die Gemeinschaft zu tun.
Sie möchten sich freiwillig engagieren? Wir freuen uns auf Sie!
Einrichtungsleitung und Team
unser Team besteht aus freiwillig engagierten Mitarbeitenden.

Nicole Schmitt
Ansprechperson
Nachbarschaftshilfe Hasenbergl /
Koordinatorin Freiwilliges Engagement
089 452 235 782