Telefonnummer:
089 452 235 580Anschrift:
Pfarrer-Steiner-Platz 1, 80933 MünchenE-Mail-Adresse:
nbh@diakonie-hasenbergl.deStadtteilarbeit
Nachbarschaftsbüro Hasenbergl
Familienerholung, Bildungs- und Bewohnerfahrten oder gemeinsame Feste sind nur einige der Angebote, die wir mit allen Anwohner*innen im Nachbarschaftsbüro im Hasenbergl organisieren und durchführen.
Das Nachbarschaftsbüro in der Aschenbrennerstraße ist ein Projekt im Rahmen der städtischen "Quartierbezogenen Bewohnerarbeit" und versteht sich als Anlaufstelle für alle Belange der Bewohner*innen des Stadtteils.
Die Angebote sind meist kostenlos
Gemeinsam gut leben im Hasenbergl
Unser Beteiligingsprozess im Mai: Sei dabei und mach mit!
„Du hast Ideen, was wir hier im Hasenbergl gemeinsam anpacken können? Du weißt, was uns noch fehlt, damit wir im Hasenbergl gemeinsam gut leben? Du hast Lust, etwas gemeinsam mit anderen Anwohnenden durchzuführen?
Wir begleiten Dich bei der Planung, Organisation bis hin zur Durchführung Deiner Idee. Wir bieten Dir Raum und Erfahrung. Wir unterstützen Dich dabei, Mitmacher*innen zu gewinnen.“
Save the date: 7. Juli 2023
Liebe Nachbar*innen und liebe Freund*innen,
wir möchten gemeinsam mit Euch feiern!
Wir möchten Danke sagen für Eure Unterstützung und unser gemeinsames Miteinander. Wir wollen mit Euch den 11. Geburtstag des Nachbarschaftsbüros Hasenbergl feiern. Und nicht zuletzt: Wir möchten unsere neuen Räumlichkeiten feierlich und interreligiös einweihen.
Am 07. Juli 2023 laden wir deshalb zu einem bunten Sommerfest in das Nachbarschaftsbüro Hasenbergl, Pfarrer-Steiner-Platz 1, 80933 München ein.
Gemeinsam mit Euch möchten wir feiern, tanzen und lachen.
Kochen ist Heimat
Wir suchen Unterstützung!
„Kochen ist Heimat“ und gemeinsames Kochen und Essen verbindet.
So entstand die Idee, ein Kochprojekt für Jung und Alt der besonderen Art anzubieten. Nachbar*innen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund begegnen sich im Nachbarschaftsbüro Hasenbergl zum gemeinsamen Kochen und Genießen. Dafür richten wir in unseren neuen Räumlichkeiten eine Küche neu ein. Wir wollen „über das Kochen und gemeinsame Essen miteinander ins Gespräch kommen“. Nach einem Jahr möchten wir ein „Internationales Kochbuch Hasenbergl“ herausbringen.
Aber: Um die Küche einrichten und gemeinsam kochen zu können, benötigen wir finanzille Unterstützung! Wir haben 1000 Euro veranschlagt, mit denen wir die Küche mit Herd, Ofen, Zubehör wie Töpfen und Pfannen etc. bereit für unser gemeinsames Kochen machen zu können.
- Informationen über Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten
- Vernetzungsarbeit im Stadtteil
- Ehrenamtliches Engagement ermöglichen, fördern und unterstützen
- Förderung des friedlichen und nachbarschaftlichen Zusammenlebens
- Begleitung von Projektideen, Gruppen und Initiativen
- Nutzung und Erschließung vorhandener Räume im Stadtteil
- Bedarfe erfassen und Entwicklungsmaßnahmen unterstützen
- (Sozial-)politische Themen transportieren
Die Diakonie Hasenbergl e.V. unterhält zur Zeit fünf Nachbarschaftsbüros im Münchner Norden.
Sie wollen sich auch nachbarschaftlich engagieren? Sie suchen neue Bekannte? Wir unterstützen, fördern und ermöglichen freiwilliges Engagement - kommen Sie einfach auf uns zu!
21.9 gscheid gwählt 10.00 – 12.00 Uhr
06.10. Gesundheitstag im Hasenbergl
19.10 Stammtisch für alle freiwillig Engagierten der Diakonie Hasenbergl
20.10 Ramadama im Viertel
Wir sind dabei - Münchner Freiwilligen Messe
65 unterschiedliche Organisationen aus den Bereichen Engagementvermittlung und Weiterbildung, Umwelt und Nachhaltigkeit, Gesundheit, Kultur, Vielfalt und Integration, Inklusion, Kinder, Jugendliche und Familien, Senioren und Verbände stellen sich mit ausführlichen Engagementbeschreibungen, Fotos und Videos vor.
Bildergalerie: Veranstaltungen und Kurse
Besuchen Sie die Veranstaltungen und Kurse in unserem Nachbarschaftsbüro Hasenbergl.
Aktuelles aus der Stadtteilarbeit
Weitere Informationen
- Broschüre Nachbarschaftstreffs der Diakonie Hasenbergl PDF (5.45 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 01 (2020) PDF (23 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 02 (2021) PDF (19.19 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 3 (2022) PDF (2.65 MB)
- Unterstützungsangebot für einkommensschwache Haushalte in der Energiekrise PDF (1.06 MB)
Veranstaltungen
-
2. JunAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit2. Juni 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
-
7. JulAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit7. Juli 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
-
4. AugAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit4. August 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
Auf einen Blick
Freiwilliges Engagement
Sie wollen sich für Ihre Nachbarschaft engagieren, bei unseren Aktionen mitmachen?
In der Diakonie Hasenbergl wird Freiwilliges Engagement groß geschrieben: Rund 160 Personen engagieren sich für andere Menschen. Das freut uns sehr!
Sie können bei uns unter anderem in folgenden Bereichen tätig sein:
- Erwachsene
- Seniorinnen/Senioren
- Kinder/Jugendliche
- Organisatorische Tätigkeiten
- Verwaltungstätigkeiten
Einrichtungsleitung und Team
Eine Einrichtungsleitung, zwei Mitarbeiterinnen für das Raummanagement und unser Team von freiwillig engagierten Mitarbeitenden kümmern sich um Ihre Anliegen. Kommen Sie einfach vorbei, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Evangelia Kostopoulou
Treffleitung Nachbarschaftsbüro Hasenbergl
Einrichtungsleitung Schickeria Secondhand-Laden
089 452 235 580
Ähnliche Angebote der Diakonie Hasenbergl
Förderer
Unsere Nachbarschaftsbüros werden unterstützt von: