Telefonnummer:
089 452 235 575Anschrift:
Ernst-Schneider-Weg 7, 80937 MünchenE-Mail-Adresse:
nbn@diakonie-hasenbergl.deStadtteilarbeit
Nachbarschaftsbüro Nordhaide
Das Nachbarschaftsbüro Nordhaide ist Treffpunkt und Anlaufstelle für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Nordhaide.
Bei uns können sich Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, an Gruppenangeboten oder Veranstaltungen teilnehmen. Sie können eigene Ideen und Projekte umsetzen und so ihr Viertel mitgestalten.
Unsere Mitarbeitenden unterstützen Sie gerne mit Informationsmaterialien und vermitteln bei Bedarf in passende Hilfsangebote weiter. Wir bieten Raum für freiwilliges Engagement und sind bei allen Fragen rund um Nachbarschaft für Sie da.
Nachbar*innen kennenlernen - wir bieten Ihnen:
- Beratung in Miet- und Wohnungsfragen
- migrationsspezifische Angebote, wie Lots*innendienste
- Versammlungsmöglichkeit der Nachbarn, um private Feste zu feiern
- Gruppen bilden, wie z.B. Kulturgruppen, Kindergruppen, Lerngruppen etc.
- Töpferkurse
- Ernährungs-Workshops
- Nähgruppe
- Nordic Walking für Senioren
- Flohmarkt für Kinder
- Fotoprojekte
- Gestaltung des interkulturellen Gartens
- Mitgestaltung des Stadtteil-Sommerfestes
- Familienerholung
- Bewohnerfahrten
- Ferienangebote für Familien
- verschiedene kreative Angebote in der Naturbildungswerkstatt.
- Beteiligung an einer Naturschutzpatenschaft.
Wir haben ein buntes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt und freuen uns sehr, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen!
Gerne können Sie auch immer Ihre Ideen einbringen und selbst Veranstaltungen bei uns durchführen.
Die Diakonie Hasenbergl e.V. unterhält zur Zeit fünf Nachbarschaftsbüros im Münchner Norden.
Sie wollen sich auch nachbarschaftlich engagieren? Sie suchen neue Bekannte? Wir unterstützen, fördern und ermöglichen freiwilliges Engagement - kommen Sie einfach auf uns zu!
Unsere Angebote sind meistens kostenlos, bei Kursen und Frühstück etc. erheben wir kleine Unkostenbeiträge.
Die Nutzung unserer Räumlichkeiten für private Angelegenheiten kostet 30.- Euro Überlassungspauschale.
Was geht im (Hoch-)Beet? Da wächst es nicht nur, da wuselt es auch.
Das ist der Garten-Podcast von und mit eurer Stadtteilarbeit.
Rosenkohl aus dem Hochbeet? Und wie fühlt man sich, wenn die Erdbeerernte schon vor dem Abpflücken weggeschnappt worden ist? Garteln im Hochbeet auf einem öffentlichen Platz ist etwas Besonderes und mit Gärtnern im Garten nur bedingt vergleichbar.
"Es ist ein Geben und Nehmen", sagt Julia. Die Kräuterpädagogin kümmert sich seit mehr als vier Jahren gemeinsam mit vier anderen Hobbygärtner*innen um die insgesamt 10 Hochbeete vor dem Blauen Punkt am Goldschmiedplatz im Münchner Hasenbergl.
In unserem Podcast erzählt sie uns über die verschiedenen Aufgaben, die im Laufe eines Gartenjahres anfallen, gibt Tipps zum Aussäen und Anpflanzen. Es kommen aber auch andere Gärtner*innen zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen und: verraten ihre Lieblingsrezepte mit dem selbstangebauten Gemüse.
Bildergalerie: Veranstaltungen und Kurse
Besuchen Sie die Veranstaltungen und Kurse in unserem Nachbarschaftsbüro in der Nordhaide. Hier finden Sie auch Rat und Tat für verschiedene Anliegen.
Aktuelles aus der Stadtteilarbeit
Weitere Informationen
- Broschüre Nachbarschaftstreffs der Diakonie Hasenbergl PDF (5.45 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 01 (2020) PDF (23 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 02 (2021) PDF (19.19 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 3 (2022) PDF (2.65 MB)
- Unterstützungsangebot für einkommensschwache Haushalte in der Energiekrise PDF (1.06 MB)
Veranstaltungen
-
2. JunAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit2. Juni 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
-
7. JulAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit7. Juli 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
-
4. AugAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit4. August 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
Auf einen Blick
Freiwilliges Engagement
Sie wollen sich für Ihre Nachbarschaft engagieren, bei unseren Aktionen mitmachen?
In der Diakonie Hasenbergl wird Freiwilliges Engagement groß geschrieben: Rund 160 Personen engagieren sich für andere Menschen. Das freut uns sehr!
Sie können bei uns unter anderem in folgenden Bereichen tätig sein:
- Erwachsene
- Seniorinnen/Senioren
- Kinder/Jugendliche
- Organisatorische Tätigkeiten
- Verwaltungstätigkeiten
Einrichtungsleitung und Team
Eine Einrichtungsleitung, eine Verwaltungskraft, eine Mitarbeiterin für das Raummanagement und unser Team von freiwillig engagierten Mitarbeitenden kümmern sich um Ihre Anliegen. Kommen Sie einfach vorbei, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Sarah Ehrenstein
Treffleitung Nachbarschaftsbüro Nordhaide
089 452 235 575
Ähnliche Angebote der Diakonie Hasenbergl
Förderer
Unsere Nachbarschaftsbüros werden unterstützt von: