Telefonnummer:
089 452 235 275Anschrift:
Joseph-Seifried-Straße 8, 80995 MünchenE-Mail-Adresse:
tl@diakonie-hasenbergl.deStadtteilarbeit
Treff Lerchenau
Der Treff Lerchenau ist ein Projekt im Rahmen der Quartiersentwicklung Lerchenauer See - ein Ort der Begegnung, an dem sich die Anwohnenden wohlfühlen.
Gemeinsam mit allen Nachbarinnen und Nachbarn rund um den Lerchenauer See möchten wir mit unserem Nachbarschaftstreff zu einem nachbarschaftlichen, generationenübergreifenden Miteinander beitragen – unabhängig von kulturellen und sprachlichen Grenzen. Mehr als die Hälfte aller Anwohnerinnen und Anwohner in der Siedlung am Lerchenauer See kommen ursprünglich aus anderen Ländern. Wir möchten Sie dabei unterstützen, ein nachbarschaftliches Miteinander in einem neutralen Rahmen zu entwickeln. Über unsere Angebote sollen Jung und Alt zusammenkommen, über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg.
Wir unterstützen Sie bei gemeinsamen Projekten für den Stadtbezirk und vernetzen Sie mit Ansprechpersonen anderer Einrichtungen.
Unsere Angebote sind meist kostenlos
- Informationen über Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten
- Vernetzungsarbeit im Stadtteil
- Ehrenamtliches Engagement ermöglichen, fördern und unterstützen
- Förderung des friedlichen und nachbarschaftlichen Zusammenlebens
- Begleitung von Projektideen, Gruppen und Initiativen
- Nutzung und Erschließung vorhandener Räume im Stadtteil
- Bedarfe erfassen und Entwicklungsmaßnahmen unterstützen
- (Sozial-)politische Themen transportieren
Die Diakonie Hasenbergl e.V. unterhält zur Zeit fünf Nachbarschaftsbüros im Münchner Norden.
Sie wollen sich auch nachbarschaftlich engagieren? Sie suchen neue Bekannte? Wir unterstützen, fördern und ermöglichen freiwilliges Engagement - kommen Sie einfach auf uns zu!
Was geht im (Hoch-)Beet? Da wächst es nicht nur, da wuselt es auch.
Das ist der Garten-Podcast von und mit eurer Stadtteilarbeit.
Rosenkohl aus dem Hochbeet? Und wie fühlt man sich, wenn die Erdbeerernte schon vor dem Abpflücken weggeschnappt worden ist? Garteln im Hochbeet auf einem öffentlichen Platz ist etwas Besonderes und mit Gärtnern im Garten nur bedingt vergleichbar.
"Es ist ein Geben und Nehmen", sagt Julia. Die Kräuterpädagogin kümmert sich seit mehr als vier Jahren gemeinsam mit vier anderen Hobbygärtner*innen um die insgesamt 10 Hochbeete vor dem Blauen Punkt am Goldschmiedplatz im Münchner Hasenbergl.
In unserem Podcast erzählt sie uns über die verschiedenen Aufgaben, die im Laufe eines Gartenjahres anfallen, gibt Tipps zum Aussäen und Anpflanzen. Es kommen aber auch andere Gärtner*innen zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen und: verraten ihre Lieblingsrezepte mit dem selbstangebauten Gemüse.
Bildergalerie: Veranstaltungen und Kurse
Besuchen Sie die Veranstaltungen und Kurse in unserem Nachbarschaftstreff Lerchenau. Hier finden Sie auch Rat und Tat für verschiedene Anliegen.
Aktuelles aus der Stadtteilarbeit
Weitere Informationen
- Broschüre Nachbarschaftstreffs der Diakonie Hasenbergl PDF (5.45 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 01 (2020) PDF (23 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 02 (2021) PDF (19.19 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 03 (2022) PDF (2.65 MB)
- Unterstützungsangebot für einkommensschwache Haushalte in der Energiekrise PDF (1.06 MB)
Veranstaltungen
-
2. JunAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit2. Juni 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
-
7. JulAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit7. Juli 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
-
4. AugAngeboteBeratungBeratung für Kinder, Jugendliche und FamilieVäterKinderbetreuungKultur und MigrationSeelische GesundheitStadtteilarbeit4. August 2023Pfarrer-Steiner-Zentrum
Kidstime - (Aus-)Zeit für Kinder und ihre psychisch belasteten Eltern
Zusammen wird's leichter. Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
Auf einen Blick
Freiwilliges Engagement
Sie wollen sich für Ihre Nachbarschaft engagieren, bei unseren Aktionen mitmachen?
In der Diakonie Hasenbergl wird Freiwilliges Engagement groß geschrieben: Rund 160 Personen engagieren sich für andere Menschen. Das freut uns sehr!
Sie können bei uns unter anderem in folgenden Bereichen tätig sein:
- Erwachsene
- Seniorinnen/Senioren
- Kinder/Jugendliche
- Organisatorische Tätigkeiten
- Verwaltungstätigkeiten
Einrichtungsleitung und Team
Eine Einrichtungsleitung, zwei Mitarbeiterinnen für das Raummanagement und unser Team von freiwillig engagierten Mitarbeitenden kümmern sich um Ihre Anliegen. Kommen Sie einfach vorbei, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Mohidil Djuraboeva
Treffleitung Bewohnerzentrum Nordhaide
Treffleitung Treff Lerchenau
089 452 235 275
Ähnliche Angebote der Diakonie Hasenbergl
Förderer
Unsere Nachbarschafstreffs werden unterstützt von