Telefonnummer:
089 452 235 100E-Mail-Adresse:
info@diakonie-hasenbergl.deHilfe im Alter
Quartiersentwicklung Lerchenauer See
Leider wird das Projekt zum 01.02.2022 eingestellt!
In der Siedlung am Lerchenauer See leben viele ältere Menschen, ein Viertel aller Bewohnerinnen und Bewohner sind über 65 Jahre alt. Darüber hinaus gibt es überdurchschnittlich viele Alleinstehende über 80 Jahre, viele von ihnen Männer.
Hilfe für Seniorinnen und Senioren zu organisieren, gehört deshalb zu den wichtigen Aufgaben in der Siedlung. Wir sind für sie vor Ort mit verschiedenen Angeboten zur Information und Beratung, zu allen Fragen des Alters. Weil das Sprechen über schwierige Themen im gewohnten Umfeld oft einfacher fällt, kommen wir auch gerne zu einer Beratung zu Ihnen nach Hause.
Gerne helfen wir Ihnen, je nach Bedarf, auch mit unseren alltagsbegleitenden Unterstützungsangeboten. Unser Angebot ist kostenfrei, wir beraten vertraulich und auf Wunsch anonym.
Wir wollen die Anwohnenden unterstützen,
- miteinander ins Gespräch zu kommen
- Nachbarschaft und gesellschaftlich Teilhabe zu leben
- Alltagsbegleitende Unterstützungsangebote, z.B. Fahrdienste, zu organisieren
- gemeinsame Veranstaltungen zu genießen
Wir sind für Sie vor Ort - mit verschiedenen Angeboten zur Information und Beratung zu allen Fragen des Alters.
- Alltagsbegleitung
- präventive Hausbesuche
- Arzt- und Behördenbegleitung
- Einkaufsbegleitung
- Hilfe und Unterstützung zu Hause
- Beratung bei Pflege und gesundheitlichen Einschränkungen
- Wohnen im Alter
- Finanzielle Anliegen
- Behörden und Ämter
- Persönliche Anliegen
Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Hilfestellungen im Alltag benötigen. Wir informieren Sie über soziale Dienstleistungen und vermitteln gerne verschiedene unterstützende Angebote: Alltagsbegleitung und ehrenamtliche Hilfe, ambulante Pflege, Hausnotruf, etc
Gesunder Mittagstisch für Senior*innen
Ab Februar richtet die Offene Seniorenarbeit der Diakonie Hasenbergl in Kooperation mit den Kirchengemeinden vor Ort dreimal in der Woche einen gemeinsamen Mittagstisch für Senior*innen aus.
Der Mittagstisch ist ein offenes Angebot für die älteren Menschen der Siedlung am Lerchenauer See, die noch zu Hause leben aber gerne in Gemeinschaft essen.
Der Mittagstisch findet zu folgenden Terminen statt:
jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 12.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Kapernaumkirche, Joseph-Seifried-Straße 27
Das Essen wird frisch zubereitet. Bitte melden Sie sich deshalb unbedingt an: 089 452 235 160.

Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) ist ein offenes Beratungsangebot für Menschen in Not. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion oder Nationalität unterstützen wir Sie mit Rat und Tat in schwierigen Zeiten – ganz unkompliziert.
Wir beraten Sie in persönlichen, sozialen, sozialrechtlichen und finanziellen Angelegenheiten.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Hier finden Sie einen Überblick über unser Angebot für Senior*innen
Start im Februar: Der Fahrt- und Begleitdienst der Diakonie Hasenbergl
Der Fahrt- und Begleitdienst hilft älteren Einwohner*innen gegen ein kleines Entgelt zum Beispiel beim Anziehen der Schuhe, Treppensteigen, Einkaufen im Supermarkt und dem Tragen der Einkäufe. Mit den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen können die Kund*innen transportiert werden, zusätzlich steht ihnen eine geschulte Begleitung durch Ehrenamtliche zur Verfügung.
Bildergalerie: Veranstaltungen und Kurse
Gemeinsam mit den umliegenden Kirchengemeinden haben wir schon Vieles auf die Beine gestellt. Wir sind für Sie da, wenn Sie Unterstützung im Alter benötigen. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen oder nutzen Sie unsere Beratungsangebote. Gerne beraten wir Sie auch bei Ihnen zu Hause.
Aktuelles
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
7. Feb7. bis 12. Februar 2023Stadtteilcafé - Treffpunkt am Hasenbergl
Chinese New Year (Asiatische Köstlichkeiten):
-
14. Feb14. Februar bis 5. März 2023Stadtteilcafé - Treffpunkt am Hasenbergl
Valentinstag
-
11. Mai11. Mai bis 1. Juni 2023Stadtteilcafé - Treffpunkt am Hasenbergl
Terrassen-Opening & After-Work
Auf einen Blick
Freiwilliges Engagement
In der Diakonie Hasenbergl wird Freiwilliges Engagement groß geschrieben:
Rund 160 Personen engagieren sich für andere Menschen. Das freut uns sehr!
Freiwilliges Engagement könnte das Richtige für Sie sein, wenn Sie eine neue Herausforderung suchen, gern mit und für Menschen arbeiten oder sich einen Ausgleich zum Beispiel zum beruflichen Alltag wünschen.
Kinderbetreuung, Besuchsdienste, Begleitdienste, handwerkliche Arbeiten für Seniorinnen und Senioren, Leitung von Gruppen bis hin zum Stricken für Kinder in Not. Das Spektrum möglicher Aktivitäten in der Diakonie Hasenbergl ist breit gefächert.
Freiwillig Engagierte ergänzen die Arbeit von hauptamtlichen Mitarbeitenden. Ohne sie und ihre engagierte Unterstützung wäre die Arbeit der Diakonie Hasenbergl im aktuellen Umfang nicht zu leisten. Und wer sich engagiert, hat selbst etwas davon:
das gute Gefühl, zusammen etwas für die Gemeinschaft zu tun.
Einrichtungsleitung und Team

Sarah Ehrenstein
Quartiersmanagement am Lerchenauer See
Schwerpunkt Seniorenhilfe
089 452 235 160
Ähnliche Angebote der Diakonie Hasenbergl
Förderer
Die Quartiersentwicklung in der Siedlung am Lerchenauer See wird unterstützt von: