Telefonnummer:
089 312 096-30Anschrift:
Riemerschmidstraße 16, 80933 MünchenE-Mail-Adresse:
kinderleben@diakonie-hasenbergl.deWichern-Zentrum
Entwicklungstherapeutische Einrichtung – KindErleben
KindErleben ist eine Einrichtung für Familien mit Kindern im Alter zwischen 0–3 Jahren. Wir beraten, wenn das Kind z.B. lange schreit, nicht einschlafen will, das Essen verweigert, ein schwieriges Temperament hat oder heftige Wutanfälle bekommt und die Eltern Probleme haben, damit zurecht zu kommen.
In einer Gruppe für acht Kinder wollen wir gemeinsam mit den Eltern an dem sich entwickelnden Beziehungsproblem arbeiten und frühzeitig Wege für ein besseres Miteinander und Verstehen finden.
Unser Ziel ist, dass sich das Baby/ Kleinkind altersentsprechend entwickelt, dass die Eltern Sicherheit in Erziehungsfragen entwickeln und dass eine stabile und sichere Bindung zwischen Eltern und Kind aufgebaut wird.
Unser Angebot
Dazu bieten wir an:
- Entwicklungspsychologische Beratung
- praktisches Einüben altersangemessenen Spielverhaltens
- Umgang in problematischen Situationen
- Videogestützte Beobachtung
- Einzel- und Gruppenberatung
- heilpädagogische Förderung
- Physiotherapie/ Sensorische Integrationstherapie
Förderung in der Gruppe
Wir möchten, dass Ihr Kind sich altersentsprechend entwickelt und eine stabile, sichere Bindung zu Ihnen aufbauen kann.
In der KindErleben-Gruppe werden die Babys und Kleinkinder heilpädagogisch gefördert. Die Mütter oder Väter verbringen einen Großteil der Zeit mit ihren Kindern in der Gruppe und können so zusammen mit unseren Fachkräften gute Erziehungsstrategien und eine sichere Bindung zu ihrem Kind entwickeln.
In der Gruppe finden Sie Hilfe, wenn Ihr Kind
- stundenlang schreit, ohne dass es sich
- beruhigen lässt
- in der Nacht häufig aufwacht und auch tagsüber kaum Ruhe findet
- das Essen verweigert
- sich nicht in ein Spiel vertiefen kann
- ein schwieriges Temperament hat
- heftige Wutanfälle hat und trotzt
- keine regelmäßigen Rhythmen findet
Wir unterstützen Sie dabei,
- erste Dialoge mit Ihrem Kind zu führen
- eine Tagesstruktur aufzubauen und zu leben
- altersgerechte Spiele kennenzulernen und gemeinsam mit Ihrem Kind zu spielen.
Wir geben Ihnen Tipps für alle kindbezogenen Belange wie wickeln, beruhigen, füttern, einschlafen und spielen. Und wir unternehmen gemeinsam mit Ihnen erste Ausflüge, bereiten für Sie Bewegungs- und Kreativangebote vor.
KindErleben Ambulanz
In der Ambulanz können sich Mütter und Väter von unserer erfahrenen Psychologin beraten lassen.
Sie können für sie schwierige Situationen schildern, Interaktionen einüben und werden in allen Belangen rund um das Kind beraten.
Unser Ziel ist, dass die Mütter und Väter den Alltag danach möglichst freudvoll gestalten und genießen können.
Wir unterstützen Sie dabei zu lernen, wie Sie Krisen bewältigen, Stabilität erhalten und Ihren Alltag mit Ihrem Kind freudvoll gestalten und genießen können.
Team
Unser Team besteht aus pädagogischen und psychologischen Mitarbeitenden.
Kosten
Grundlage der Finanzierung sind die § 53/54 SGB XII.
Die Kosten werden vom Bezirk Oberbayern getragen.
Einrichtungsleitung und Team
Lena Hummel
Einrichtungsleitung Entwicklungstherapeutische Einrichtung - KindErleben
Einrichtungsleitung KindErleben Ambulanz
089 312 096-41
Weitere Informationen
Veranstaltungen
Auf einen Blick
Sonderpädagogisches Beratungszentrum
Die Beratungsstelle bietet Kindergärten, Schulen, nichtschulischen Einrichtungen und Eltern eine sonderpädagogische Beratung für Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf, insbesondere auch ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) und ASS (Autismus-Spektrum-Störung).
Sie koordiniert schulische und außerschulische Hilfen, betreut Arbeitskreise und veranstaltet Fortbildungen.