Telefonnummer:
089 452 235 302Anschrift:
Heinrich-Braun-Weg 9, 80933 MünchenE-Mail-Adresse:
wz@diakonie-hasenbergl.deWichern-Zentrum
HPT Heinrich-Braun-Weg
Heilpädagogische Tagesstätte
In der schulvorbereitenden Tagesstätte im Heinrich-Braun-Weg betreuen wir Kinder von 3 Jahren bis zum individuellen Schuleintritt.
Wir unterstützen sie dabei, emotionale Sicherheit zu entwickeln und vertrauensvolle Beziehungen aufbauen zu können. Durch differenzierte Maßnahmen fördern und unterstützen wir die Kinder so, dass sie Entwicklungsschritte nachholen und ihre Lernmöglichkeiten ausschöpfen können.
Die Entdeckung von Talenten und Fähigkeiten, die Förderung der Spiel- und Ausdrucksfähigkeit sowie soziales Lernen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Das Angebot ist kostenlos, die Kosten trägt der Bezirk Oberbayern.
In einer Gruppe mit acht Kindern findet die ganzheitliche Förderung im sozial-emotionalen, motorischen, kognitiven und sprachlichen Bereich statt.
Durch die Geborgenheit der Gruppe und im Zusammensein der Kinder entsteht ein Erfahrungsraum für positive Beziehungen und soziales Lernen.
Wir bieten den Kindern durch klare Strukturen, soziale Regeln und einen konstanten überschaubaren Rahmen Orientierung, als Grundlage für ein erfolgreiches Leben.
- Ganzheitliche heilpädagogische Förderung in der Gruppe
- Motopädagogik
- Physiotherapie
- Entwicklungspsychologische Beratung
- Sensorische Integrationstherapie
- Sprachtherapie
- Familienarbeit
- Ergotherapie
- Kunsttherapie
- Logopädie
Wir bieten Kindern Orientierung durch klare Strukturen, soziale Regeln und einen konstanten, überschaubaren Tagesablauf. Die Kinder können in diesem Rahmen emotionale Sicherheit entwickeln und vertrauensvolle Beziehungen aufbauen. Die Entwicklung eigener Fähigkeiten, die Förderung der Spiel- und Ausdrucksfähigkeit sowie soziales Lernen geschieht durch eine abgestimmte Förderung im sozial-emotionalen, motorischen, kognitiven und sprachlichen Bereich in einer Gruppe von acht Kindern.
Wir wecken und unterstützen die natürliche Neugier und Wissbegierde der Kinder sowie die Freude am Lernen, schulen Konzentration und Ausdauer, fördern in den Bereichen Wahrnehmung, Sprache, Denkvermögen, Steuerungsfähigkeit und Feinmotorik und bahnen ein altersgemäßes Konfliktlöseverhalten an.
Sprachtherapeutische Behandlung erhalten Kinder, die keine altersgerechte Sprachentwicklung aufweisen.
Die Kinder können Auffälligkeiten unter anderem in den Bereichen Sprachverständnis, Wortschatz, Satzbau, Aussprache und Sprechfluss zeigen.
Die Therapie erweitert in Form von spielerischen Übungssequenzen gezielt die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder.
Liegen den Schwierigkeiten im Bewegungsbereich auch Probleme in der Wahrnehmungsverarbeitung zugrunde, so können die Kinder hier gezielte Förderung erhalten. Die Kinder lernen auf spielerische Art Freude und Spaß an den unterschiedlichsten Bewegungsaktivitäten. Emotionales Empfinden wird über Bewegung ausgedrückt und verarbeitet.
Um eine optimale Förderung des Kindes zu gewährleisten, ist die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Eltern ein notwendiger Halt für die Kinder.
Die Familienarbeit umfasst
- die Entlastung der Familie,
- regelmäßigen Informationsaustausch zwischen Einrichtung und Elternhaus in Form von Gesprächen, Elternabenden und Hausbesuchen,
- psychologische, pädagogische und schulische Beratungsgespräche,
- Beratung im Hinblick auf andere oder zusätzliche Hilfsmöglichkeiten.
Unser Team besteht aus pädagogischem, therapeutischem und psychologischem Fachpersonal. Im Mittelpunkt der internen Kooperation steht das wöchentlich stattfindende Fallgespräch. Die konkrete Hilfe für jedes Kind und dessen Familie wird gemeinsam geplant, aufeinander abgestimmt und in einem Förderplan festgehalten.
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
21. MärHilfe im Alter21. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
28. MärHilfe im Alter28. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
29. AprHilfe im Alter29. April 2025ASZ
Yoga für Menschen 60+
Stärken Sie Ihren Körper auf sanfte Weise, erhalten Sie Ihre Beweglichkeit und entspannen Sie sich! Bei OMY! Yoga für Menschen 60+ in Kooperation mit Yoga für alle e.V. finden die Übungen vor allem auf dem Stuhl oder im Stehen statt. Hier wird der Körper – mal sanft, mal dynamisch – mobilisiert und gekräftigt, sodass die eigene Beweglichkeit erhalten und gefördert wird. Zwischendurch wird natürlich auch ausgiebig entspannt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist auch mit Rollstuhl und Rollator möglich.
Auf einen Blick
Ausbildungsmöglichkeit
Wir bieten sechs Stellen für Praktikant*innen der Fachakademie für Sozialpädagogik und der Fachhochschule an.
Einrichtungsleitung und Team

Birgit Mehner
Einrichtungsleitung Heilpädagogische Tagesstätte Heinrich-Braun-Weg
089 452 235 314