Wichern-Zentrum
Mobile Dienste
Die Wichern-Schule bietet als Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und Profilschule Inklusion folgende mobile Angebote:
Mobile sonderpädagogische Hilfe (MSH)
Unterstützung von Kindern in Kindertagesstätten – Frühe Hilfen sind die wirksamsten.
Aufgabe der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe der Wichern-Schule ist es, die Entwicklung der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung
- zu diagnostizieren im Sinne eines entwicklungsorientierten und förderdiagnostischen Ansatzes
- die Kinder in den aufgesuchten Einrichtungen zu fördern
- die Erziehungsberechtigten sowie ggf. die Erzieher/innen zum Zweck der Förderung und der Koordinierung der Fördermaßnahmen zu beraten sowie
- das Kindergartenpersonal entsprechend fortzubilden.
Die Mobile Sonderpädagogische Hilfe soll eine künftige erfolgreiche, inklusive Teilnahme am schulischen Unterricht erleichtern und dazu beitragen, dass eine sonderpädagogische Förderung in der Schule entfällt, in geringerem Umfang notwendig wird oder bessere Erfolge bringen kann.
Grundlage der Maßnahmen der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe ist ein Förderplan.
Im MSH arbeiten erfahrene Fachkräfte (Heilpädagogische Förderlehrkräfte, ggf. Lehrkräfte für Sonderpädagogik).
Die Mobile Sonderpädagogische Hilfe erfolgt kostenfrei.
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
Unser Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung) ist ein Beratungsangebot für Eltern, Lehrkräfte, Erzieher und umfasst u.a. die Angebote unseres
- Sonderpädagogischen Beratungszentrums (SBz) als Beratungsangebot für Eltern, Lehrkräfte, Erzieher u.a. sowie
- dem speziellen Angebot ASA (alternatives schulisches Angebot als schulhausinterne Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen),
- ADHS-Beratungsstelle für Fachkräfte, Eltern, Lehrkräfte, Einrichtungen u.a.,
- Angebote der kollegialen Fallberatung für alle Schularten,
- Nachbetreuung der an die Regelschulen rückgeführten Schüler/innen.
Grundsätzlich unterstützt der MSD auf Anforderung die allgemeinen Schulen oder Förderschulen mit einem anderen Förderschwerpunkt. Die Tätigkeit des MSD umfasst u.a. folgende Aufgaben:
- Unterstützung der inklusiven Schulentwicklung im Sinn einer angemessenen Förderung und Unterrichtung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch die allgemeine Schule
- die sonderpädagogische Arbeit am Kind im schulischen Kontext
- die notwendige Einbeziehung des Kindesumfelds und Koordinierung von Hilfen
- Unterstützung und Begleitung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Übergang zwischen schulischen Lernorten.
Formular zur Anforderung des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes (Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung)
Bitte füllen Sie den hier zum Download bereit gestellten Antrag vollständig aus und senden ihn
- per Email an ambulanz@diakonie-hasenbergl.de
- oder per Post an:
Wichern-Schule
Förderzentrum Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Beratungsstelle (Stichwort MSD)
Heinrich-Braun-Weg 9
80933 München
Zum Formular
Anmeldung und Beratung
Bei Fragen zu unserem Angebot oder einer etwaigen Anmeldung steht Ihnen unser Sonderpädagogisches Beratungszentrum (SBz) gerne zur Verfügung. An uns können sich Eltern, Erziehungsberechtigte, Schulen, entsprechende Fachdienste oder sonstige Interessierte wenden.
Wichern-Schule - Staatl. anerkanntes Förderzentrum, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Profilschule Inklusion
Heinrich-Braun-Weg 9
80933 München
Schulsekretariat
Tel. 089 452 235 302
Fax 089 452 235 311
E-Mail
Beratung, allgemeine Informationen und Anmeldung über das Sonderpädagogische Beratungszentrum
Tel. 089 452 235 345
E-Mail
Ansprechpersonen des Sonderpädagogischen Beratungszentrums
Frau Lehmann (SoKRin), Frau Schlesier (StRin FS), Frau Wuest (HFL), Herr Dr. Baier (SoR), Frau Eich (StRin FS)
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
17. MärHilfe im Alter17. März 2025ASZ
Musikalischer Nachmittag - Sugar Baby – Rock´n Roll in Germany
Nach dem Krieg schwappte der amerikanische Rock´n´Roll nach Deutschland über und begeisterte die deutsche Jugend. Originalplatten aus den USA waren damals eine Rarität. Aber es gab genug begeisterte junge Menschen, die amerikanische Titel mit deutschen Texten veröffentlichten und große Erfolge in der BRD feierten. Lassen Sie diese wunderbaren Erinnerungen gemeinsam mit Charly Henghuber an einem unterhaltsamen Musiknachmittag bei Kaffee und Kuchen wieder aufleben!
-
20. MärKinderbetreuung20. März 2025OKT
Girl Power im Offenen Kindertreff
Einmal im Monat ist bei uns Mädchen*tag von 13.00-18.00 Uhr. An diesem Tag dürfen nur Mädchen* den OKT besuchen! Außerdem gibt es jeweils ein bestimmtes Programm an diesem Tag.
-
20. MärHilfe im Alter20. März 2025ASZ
Chor im ASZ
Gemeinsames Singen ist wohltuend für Geist und Seele, macht Freude und verbessert die Atmung. In unserem ASZ-Chor werden
klassische und moderne Stücke eingeübt – je mehr Singfreudige teilnehmen, desto schöner wird es klingen!!