Telefonnummer:
089 452 235 301Anschrift:
Heinrich-Braun-Weg 9, 80933 MünchenE-Mail-Adresse:
hpt-schule@diakonie-hasenbergl.deWichern-Zentrum
Heilpädagogische Tagesstätte, HPT-Schule
Wir sind eine Einrichtung für Kinder im Grundschulalter, die einen besonderen Förderbedarf in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung haben. Da die Kinder aufgrund ihres hohen emotionalen und /oder sozialen Förderbedarfs in einem Regelschulverband nicht beschulbar sind, besuchen sie gleichzeitig die Wichern–Schule, das Förderzentrum für emotionale und soziale Entwicklung.
Durch die enge Zusammenarbeit von HPT und Schule können wir den Kindern optimale Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
In sechs Gruppen mit jeweils 8 Kindern werden die Kinder heilpädagogisch betreut und gefördert.
Unser Ziel ist es, die Kinder im Rahmen der heilpädagogischen Gruppe, in Kleinstgruppen und im Einzelkontakt in all ihren Fähigkeiten zu stärken und zu stabilisieren, damit sie spätestens nach der Grundschulzeit den Anforderungen in der Familie und in ihrem gesamten sozialen Umfeld gewachsen sind.
Dies erfolgt in enger Kooperation mit den Eltern bzw. Personensorgeberechtigten.
- heilpädagogische Förderung in der Gruppe,
- differenzierte Kleingruppenförderung
- Psychomotorik, Motopädagogik und Ergotherapie
- sensorische Integrationstherapie
- Kunsttherapie
- Sprachtherapie
- Kinder-Psychotherapie
- Familienarbeit
Bei Bedarf erhalten die Kinder zusätzlich zur heilpädagogischen Gruppenarbeit individuelle, differenzierende Angebote, z.B.:
- Psychomotorik
- Ergotherapie
- Sensorische Integrationstherapie
- Sprachtherapie
- Kinder-Psychotherapie
- Kunsttherapie
- Differenzierte Kleingruppenförderungen
Unser Ziel ist, die Kinder in ihrer emotionalen, sozialen und intellektuellen Entwicklung zu fördern und zu stabilisieren. Spätestens nach Beendigung der Grundschulzeit sollen sie den Anschluss an die ihrer Begabung entsprechende Regelschule finden und den sozialen Anforderungen in der Familie und im gesamten häuslichen Umfeld gewachsen sein.
Wir sind davon überzeugt, dass die Kinder durch eine Atmosphäre von Geborgenheit und gegenseitiger Achtung sowie durch eine klare Struktur- und Grenzsetzung, emotionale Sicherheit entwickeln und vertrauensvolle Beziehungen aufbauen können.
Heilpädagogische Gruppenarbeit
In der Gruppe arbeiten wir zielorientiert
- am Aufbau von Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und einer realistischen Selbsteinschätzung
- an der Entwicklung einer altersentsprechenden Selbständigkeit
- an der Förderung emotionaler und sozialer Kompetenz und
- an der Förderung der Lern- und Leistungsbereitschaft
Wir arbeiten eng mit den Familien der Kinder zusammen. Die begleitende Familienarbeit
- dient der Entlastung der Familien
- weckt und unterstützt Verständnis und Einfühlungsvermögen für das Kind
- stärkt positive familiäre Interaktionen und Ressourcen und hilft, Konflikte zu bewältigen
- gibt Beratung über zusätzliche Hilfsangebote
Unser Team besteht aus Heilpädagog*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen sowie therapeutischem Fachpersonal.
Die enge Kooperation der Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachrichtungen führt zu einer hohen interdisziplinären Qualität und Professionalität.
- Aufnahme in Kooperation mit der Wichern-Schule
- Voraussetzung ist ein Kinder- und Jugendpsychiatrisches Gutachten nach §35a SGB VIII
Die Aufnahme erfolgt auf Grundlage der Empfehlung der bisherigen Einrichtung, dem kinderpsychiatrischen Gutachten, der sonderpädagogisch-psychologischen Stellungnahme und des Hilfeplanverfahrens durch das Sozialbürgerhaus.
Die Kosten werden i.d.R. von Stadtjugendamt übernommen; ggf. werden die Eltern zu einer Zuzahlung herangezogen.
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
21. MärHilfe im Alter21. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
28. MärHilfe im Alter28. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
29. AprHilfe im Alter29. April 2025ASZ
Yoga für Menschen 60+
Stärken Sie Ihren Körper auf sanfte Weise, erhalten Sie Ihre Beweglichkeit und entspannen Sie sich! Bei OMY! Yoga für Menschen 60+ in Kooperation mit Yoga für alle e.V. finden die Übungen vor allem auf dem Stuhl oder im Stehen statt. Hier wird der Körper – mal sanft, mal dynamisch – mobilisiert und gekräftigt, sodass die eigene Beweglichkeit erhalten und gefördert wird. Zwischendurch wird natürlich auch ausgiebig entspannt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist auch mit Rollstuhl und Rollator möglich.
Einrichtungsleitung und Team

Doris Hailer
Einrichtungsleitung
Heilpädagogische Tagesstätte HPT Schule
Heilpädagogische Tagesstätte zur Sonderpädagogischen Stütz- und Förderklasse (SFK)
089 452 235 333