Telefonnummer:
089 452 235 397Anschrift:
Wintersteinstraße 46, 80933 MünchenE-Mail-Adresse:
hig@diakonie-hasenbergl.deWichern-Zentrum
Heilpädagogisch-Intensivtherapeutische Gruppe (HIG)
Unsere Gruppe ist eine teilstationäre, heilpädagogische Maßnahme für Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen im Alter von 8-14 Jahren,
- die in ihrer sozial emotionalen Entwicklung sowie in ihrer Integration in die Familie, die Schule, das soziale Umfeld und in die Gesellschaft erheblich gefährdet sind
- die häufig Krisen und Brüche in ihrem Leben erlebt haben,
- deren aktuelle Lebenssituation belastet ist
- die durch den Umfang und die Massivität ihrer Schwierigkeiten auffallen und in der Regel nur eingeschränkt gruppenfähig sind
- denen es meist schwer fällt, sich auf Beziehungen einzulassen und Vertrauen zu fassen.
Unser Angebot ist für die Familien kostenfrei.
- Intensive Beziehungsarbeit
- Strukturierte Verhaltensbeobachtung
- Psychologische Diagnostik
- Intensive heilpädagogische Arbeit auf der Basis eines differenzierten Förderplanes
- Bearbeitung aktueller Themen der Jugendlichen
- Förderung der Kompetenz zur Bewältigung der schulischen Anforderungen
- Entwicklung einer schulischen Perspektive
- Krisenintervention
- Nachgehende Arbeit
- Enge Kooperation u.a. mit Schulen, Beratungsstellen, Jugendgerichtshilfe, ärztlichen, kinder- und jugendpsychiatrischen und therapeutischen Fachkräften/Institutionen, anderen Jugendhilfemaßnahmen
- Begleitung bei der Wahrnehmung von Terminen
- Intensivpädagogische Ferienfreizeit
- Gruppenpädagogische Außenaktivitäten
- Arbeit mit den Eltern und anderen Bezugspersonen
Ziel unserer Arbeit ist es, die Widerstandsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen (Resilienz) zu stärken und mit ihnen eine realistische Lebensperspektive zu entwickeln, mit der sie ihr Leben selbstständig und eigenverantwortlich bewältigen können.
Wir beziehen die Familien der Kinder und Jugendlichen eng in die Arbeit mit ein. Wir halten Kontakt durch regelmäßige Gespräche, aufsuchende Arbeit und die Begleitung zu Terminen. In Krisensituationen intervenieren wir.
Durch einen hohen Betreuungsschlüssel können wir unser Angebot flexibel und individuell mit jeder/m Jugendlichen vereinbaren. Dabei orientieren wir uns am Entwicklungsstand und den jeweils aktuellen Bedarfen.
Zu unserem multiprofessionellen Team gehören zwei pädagogische Fachkräfte, der psychologische Fachdienst und die Einrichtungsleitung.
Eine wichtige Grundlage der Qualität unserer Arbeit stellt die enge Kooperation im Team dar.
Auf 4 Betreuungsplätzen werden 4-6 Jugendliche von einer Pädagogin und einem Pädagogen mit unterschiedlicher Intensität (voller, halber Platz) betreut.
Unser Angebot ist für die Familien kostenfrei.
Die Aufnahme (Aufnahmealter 8-13 Jahre) erfolgt im Rahmen eines Hilfeplanverfahrens. Voraussetzung für die Aufnahme eines/einer Jugendlichen ist die durch ein kinder- und jugendpsychiatrisches Gutachten festgestellte Zugehörigkeit zum Personenkreis des §35a SGB VIII.
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
21. MärHilfe im Alter21. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
28. MärHilfe im Alter28. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
29. AprHilfe im Alter29. April 2025ASZ
Yoga für Menschen 60+
Stärken Sie Ihren Körper auf sanfte Weise, erhalten Sie Ihre Beweglichkeit und entspannen Sie sich! Bei OMY! Yoga für Menschen 60+ in Kooperation mit Yoga für alle e.V. finden die Übungen vor allem auf dem Stuhl oder im Stehen statt. Hier wird der Körper – mal sanft, mal dynamisch – mobilisiert und gekräftigt, sodass die eigene Beweglichkeit erhalten und gefördert wird. Zwischendurch wird natürlich auch ausgiebig entspannt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist auch mit Rollstuhl und Rollator möglich.
Auf einen Blick
Sonderpädagogisches Beratungszentrum
Die Beratungsstelle bietet Kindergärten, Schulen, nichtschulischen Einrichtungen und Eltern eine sonderpädagogische Beratung für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, insbesondere auch ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) und ASS (Autismus-Spektrum-Störung).
Sie koordiniert schulische und außerschulische Hilfen, betreut Arbeitskreise und veranstaltet Fortbildungen.
Einrichtungsleitung und Team

Stefan Höllering
Einrichtungsleitung
Heilpädagogisch-Intensivtherapeutische Gruppe (HIG)
089 452 235 397, mobil: 0163 314 231 3