Kinder- und Jugendhilfe: Ein Platz im Leben

Junge Menschen brauchen einen sicheren Platz im Leben. Die ersten Weichen für die Zukunft werden schon früh in der Familie gestellt: Hier entscheidet sich, welche Chancen ein junger Mensch im späteren Leben hat. Sind die Eltern durch psychische Belastung nur eingeschränkt in der Lage, zu unterstützen, bieten wir in der Kidstime eine Auszeit für Kinder und Familie. Oder eine ausgestreckte Hand für junge Erwachsene auf dem Weg ins Berufsleben, mit der sie ein Scheitern akzeptieren und lernen, wieder an sich selbst zu glauben und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Wir bieten Perspektiven und geben über verschiedene Ausbildungs-und Qualifizierungsangebote in der Jungen Arbeit Orientierung auf dem Weg in das Berufsleben. Wir heißen junge Ukrainer*innen Willkommen im Beruf.

Die Ausbildung in den Gewerken der Jungen Arbeit zum Kennenlernen

Unsere Schreinerei

Zu den Angeboten der Junge Arbeit Schreinerei gehören Beratung, Planung und Maßanfertigung von Möbeln und Innenausbau. Bei uns können junge Menschen eine anerkannte Ausbildung zur Schreiner*in mit abschließendem Gesellenbrief absolvieren. Anhand von konkreten Aufträgen lernen sie im betrieblichen Rahmen das Handwerk und alles, was dazu gehört.

Unsere Siebdruck-Werkstatt

In der Abteilung Siebdruck von Junge Arbeit werden junge Menschen von Fachanleiter/-innen (Siebdruckmeister*innen und Siebdruckgesell*innen bzw. Medientechnolog*innen im Siebdruck sowie Grafiker*innen) und mit sozialpädagogischer Unterstützung qualifiziert und ausgebildet. Die Ausbildung erfolgt im betrieblichen Rahmen mit konkreten Aufträgen unterschiedlicher Kund*innen.

Unsere Malerei

Maler- und Lackierarbeiten, Tapezierarbeiten, Kreativtechniken, Fassadenarbeiten: das Tätigkeitsfeld von Maler*innen ist vielseitig. In unserer Ausbildungswerkstatt lernen jungen Menschen den Beruf von der Pike auf,  anhand von konkreten Aufträgen in einem betrieblichen Rahmen mit sozialpädagogischer Unterstützung.

Afra

Bei Afra unterstützen und begleiten unsere Pädagog*innen und Fachkräfte junge Frauen und Männer mit unterschiedlichen Problemlagen bei der Ausbildungsplatzsuche und während der Ausbildung in einem Verbundunternehmen.

MAW-light

In unserer Einrichtung MAW-Light stellen wir Beschäftigungs- und Qualifizierungsplätze bereit für junge Menschen im Alter von 16-25 Jahren, die sich noch sehr schwer tun, einer geregelten Arbeit nachzugehen.

Wir reichen jungen Menschen die Hand - mit verschiedenen Angeboten

Wir geben den jungen Menschen eine Chance, zu zeigen, welches Potential und Engagement in ihnen steckt.

Unser Ziel ist die berufliche Qualifizierung der jungen Menschen bzw. ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss und die anschließende Weitervermittlung in einen Arbeitsplatz am allgemeinen Arbeitsmarkt.

Dazu verfolgen wir eine "Pädagogik der ausgestreckten Hand": Wir bieten den jungen Menschen einen niederschwelligen Zugang zu Beratungsangeboten an und akzeptieren ihre Belastungen und Einschränkungen.

Ein Angebot für junge Ukrainer*innen: Willkommen im Beruf

Viele junge Menschen sind aus der Ukraine geflüchtet oder flüchten noch immer. Einige hatten im Heimatland bereits einen Schulabschluss erworben oder eine Ausbildung begonnen. Nun müssen sie sich hier in Deutschland neu orientieren und eine Anschlussperspektive suchen. Die Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt ist herausfordernd. Die Mitarbeiter*innen des Projektes „Willkommen im Beruf“ bieten hier umfassende Unterstützung.

 

Kidstime - eine Auszeit für Kinder und ihre Eltern

Die ersten Weichen für die Zukunft werden früh gestellt: In der Familie entscheidet sich, welche Chancen ein junger Mensch später einmal hat. Sind die Eltern durch psychische Belastungen bei der Förderung eingeschränkt, finden wir in unseren Kidstime Workshops kindgerechte Worte, um besser damit umzugehen und die ganze Familie zu stärken.

Das fühle ich ...

... wenn es bei uns zwischendrin gute Zeiten gibt

... wenn Mama nur noch im Bett liegt und nicht aufsteht.

... wenn ich Aufgaben erledigen oder Hilfe holen muss.

... wenn ich Angst habe, dass ich an allem schuld bin.

... wenn ich mich um meine Geschwister kümmern muss.

... wenn ich sehe, dass es Papa wieder schlechter geht.

... wenn ich versuche, Mama wieder fröhlich zu machen.

... wenn ich mich hilflos fühle und nicht mehr weiter weiß.

... wenn Papa auf einmal brüllt und mir Angst macht.