Telefonnummer:
089 452 235 190Anschrift:
Walter-Sedlmayr-Platz 9, 80995 MünchenE-Mail-Adresse:
pontis@diakonie-hasenbergl.deBeratung für Migrant*innen
PONTIS Hasenbergl
PONTIS Hasenbergl unterstützt Migrantinnen und Migranten in den Stadtteilen Feldmoching und Hasenbergl (Stadtteilen 11 und 24) geeignete soziale Hilfesysteme zu finden und begleitet auf Wunsch zu Behörden und Institutionen.
Wir helfen Ihnen bei sämtlichen Fragen des täglichen Lebens. Das Angebot ist kostenlos.
Wir begleiten
Menschen mit Migrationshintergrund aus den Stadtteilen Hasenbergl, Harthof, Am Hart, die es aufgrund nicht ausreichender Deutschkenntnisse und ungenügender Informationen schwer haben, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden.
Wir bieten Unterstützung bei:
- Ausfüllen der Anträge, wie z.B. ALG II, Weiterbewilligung etc.
- der Suche einer geeigneten Kinderbetreuung, Kindergartenplatz/Hortplatz
- der Suche eines geeigneten Sprachkurses oder Bildungsangebote
- Fragen zum Wohnen oder Umgang mit Obdachlosigkeit
- Umgang mit Verschuldung
- Fragen bei behördlichen Briefen
Wir möchten, dass Sie sich in Deutschland wohl fühlen und teilhaben am Leben in unserer Stadt. Um Sie dabei zu unterstützen, stehen Ihnen Lotsinnen und Lotsen zur Verfügung.
Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen zu Behörden, Schulen, Kindergärten oder Ämtern haben und vermitteln Ihnen die zuständigen Ansprechpersonen.
Gerne begleiten wir Sie auch bei wichtigen Gesprächen.
Unser Team besteht aus Lots*innen, die selbst aus anderen Ländern kommen und viel Erfahrung zum Thema Migration haben.
Die Lots*innen arbeiten als Mittler, die Ihre Sprache sprechen und an die Sie sich wenden können, wenn Sie Kontakte zu Behörden und sozialen Netzwerken herstellen möchten.
Sie unterstützen Sie auch als Begleitung bei einem Behördengang oder für ein Gespräch im Kindergarten bzw. in der Schule.
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
16. JanHilfe im Alter16. Januar 2025U-Bahn-Station Hasenbergl
Kultur-Gut Rachel Ruysch – Alte Pinakothek
Entdecken Sie die wundersame Welt der Rachel Ruysch (1664– 1750). Ihre prachtvollen, täuschend echt wirkenden Blumenstillleben mit exotischen Pflanzen und Früchten, Schmetterlingen und Insekten galten bereits zu Lebzeiten als ausgewählte und kostspielige Sammlerstücke. Als Tochter des renommierten Professors für Anatomie und Botanik, Frederik Ruysch, als erstes weibliches Mitglied der Confrerie Pictura, Hofmalerin in Düsseldorf, Lotteriegewinnerin und Mutter von elf Kindern, war sie eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit. Führung mit Carolina Glardon.
-
16. JanHilfe im Alter16. Januar 2025ASZ
Sprachcafe im ASZ
Haben Sie Lust, in geselliger Runde Grundfertigkeiten im Sprechen und Verstehen der italienischen Sprache zu erlernen oder neu aufzufrischen? Unser Sprachcafé bietet sowohl Anfängern als auch Erfahrenen die Möglichkeit, ins Italienische einzutauchen, also benvenuto e buon divertimento!
-
16. JanHilfe im Alter16. Januar 2025ASZ
Qigong im ASZ
Qigong wird traditionell zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert. Qigong-Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, verbessern die Selbstwahrnehmung, fördern Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und führen so zu einem besseren Körpergefühl.
Auf einen Blick
AGH-Möglichkeit
PONTIS Hasenbergl bietet langzeitarbeitslosen Migrantinnen und Migranten aus den Stadtteilen 11/12/24 eine Beschäftigungsmöglichkeit auf AGH-Basis.
Hierfür stehen neun AGH-Stellen mit Mehraufwandsentschädigung (MAE) zur Verfügung.
Das Lotsenteam wird professionell von zwei sozialpädagogischen Fachkräften geschult und begleitet.