„Willkommen im Beruf“ - " Запрошуємо на роботу" Diakonie Hasenbergl startet neues Ukraine-Projekt

München – Hasenbergl. In der Diakonie Hasenbergl startet ab September 2022 das neue Projekt: „Willkommen im Beruf“. Der Fokus liegt dabei auf jungen geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in Deutschland nach einer neuen Perspektive suchen. Die Mitarbeitenden des Projektes bieten für sie im Tandem aus einer deutschen und einer ukrainischen Fachkraft Unterstützung an - persönlich, per E-Mail, im Videochat und telefonisch.

Viele junge Menschen sind aus der Ukraine geflüchtet oder flüchten noch immer. Einige hatten im Heimatland bereits einen Schulabschluss erworben oder eine Ausbildung begonnen. Nun müssen sie sich hier in Deutschland neu orientieren und eine Anschlussperspektive suchen. Die Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt ist herausfordernd. Die Mitarbeiter*innen des Projektes „Willkommen im Beruf“ bieten hier umfassende Unterstützung, etwa bei der Vermittlung von Deutschkursen, bei der Anerkennung von Abschlüssen, im Bewerbungsprozess, bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz ober bei der Vermittlung von weitergehenden Hilfen. Zusätzlich informieren sie über das bayerische Ausbildungs- und Schulsystem und begleiten eine berufliche Neuorientierung. Berufspädagogische Angebote, wie Betriebsbesichtigungen sind geplant.

Im Projekt, das vorerst auf ein Jahr befristet ist, arbeitet eine pädagogische Fachkraft aus Deutschland zusammen mit einer pädagogischen Kraft aus der Ukraine, um diese besonders herausfordernde Situation der jungen Menschen optimal zu begleiten. Junge Ukrainer*innen, deren Familien  sowie soziale Einrichtungen und Institutionen, die junge Ukrainer*innen betreuen, können dieses neue Angebot der Diakonie Hasenbergl ab 1. September nutzen.

Der Kontakt ist möglich über die Leitung Jeanette Boetius unter boetius@diakonie-hasenbergl.de. Falls Sie Interesse haben, an diesem spannenden Projekt mit zu arbeiten: Gesucht wird noch eine Pädagogische Fachkraft aus Deutschland mit Hochschulabschluss und Ukrainisch- oder Englischkenntnissen.
Das Projekt „Willkommen im Beruf“ - " Запрошуємо на роботу" ist mitfinanziert von der Aktion Mensch sowie von der TENHIL-Gruppe, zu der u.a. die bekannten Jobbörsen Yourfirm, stellenanzeigen.de und Regio-Jobanzeiger.de gehören.