18.02.2022 Studierende besuchen Diakonie Hasenbergl
Blick über die Schultern - Studierende besuchen die Diakonie Hasenbergl im Rahmen der Praxistage der Hochschulen
Studierende besuchen Diakonie Hasenbergl im Rahmen der Praxistage der Hochschulen

Besuch im Münchner Norden -
Studierende möchten Diakonie Hasenbergl näher kennen lernen
Wie arbeiten die Mitarbeitenden in der Diakonie Hasenbergl? Dies wollten am Dienstag zwei Studentinnen im Rahmen der Praxistage der Hochschulen näher erfahren. Die Studentinnen, die von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg sowie von der Hochschule Landshut kommen, bekamen einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit.
Erster Programmpunkt: Die Teilnahme an einer Teamsitzung in unserer Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle (EB). Hier konnten die Studierenden einen direkten Einblick in eines der vielen Tätigkeitsfelder in der Sozialen Arbeit erhalten. Anschließend ging es weiter in unser Stadtteilcafé – Treffpunk am Hasenbergl zum Mittagessen. Das Café ist gleichzeitig ein Beschäftigungs- und Qualifizierungseinrichtung für Frauen. Hier können sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben oder eine Qualifizierungsmaßnahme umsetzen. Am Nachmittag besuchten die Studentinnen dann noch das Wichern-Zentrum mit den angegliederten Heilpädagogischen Tagesstätten.
„In der EB konnten wir sogar bei einer Teamsitzung mitwirken, in der konkrete Fallbesprechungen durchgeführt wurden“ erzählt Lisa Gau von der OTH Regensburg“. „In einem Fall ging es darum, dass sich eine Mitarbeiterin auf ein anstehendes Klientengespräch vorbereiten wollte. Wir haben sie unterstützt, indem wir das Gespräch als Rollenspiel durchgespielten. Es war toll, zu erleben, wie professionell in der Diakonie Hasenbergl gearbeitet wird.“
Die Praxistage sind ein Kooperationsprojekt von 16 bayerischen Hochschulen. Ziel ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, den Mitarbeitenden von Unternehmen und Organisationen einen Tag über die Schulter zu schauen um so einen Einblick in ihre spätere Praxis zu ermöglichen.
Auf dem Foto:
Gabriele Weingart-Körner, Leitung Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle
Lisa Grau, Hochschule OTH Regensburg
Sadio Diakite, Hochschule Landshut
Olivier Freiling, Mitarbeiter