E-Mail-Adresse:
stadtteilforum@diakonie-hasenbergl.deUnser Beteiligungsprozess im Mai 2023
Gemeinsam gut leben im Hasenbergl
Sei dabei und mach mit!
„Du hast Ideen, was wir hier im Hasenbergl gemeinsam anpacken können?
Du weißt, was uns noch fehlt, damit wir im Hasenbergl gemeinsam gut leben?
Du hast Lust, etwas gemeinsam mit anderen Anwohnenden durchzuführen?
Wir begleiten Dich bei der Planung, Organisation bis hin zur Durchführung Deiner Idee. Wir bieten Dir Raum und Erfahrung. Wir unterstützen Dich dabei, Mitmacher*innen zu gewinnen.“
Darum geht es:
Mit diesem Aufruf laden wir ab März die Anwohnenden im Hasenbergl zu einem Beteiligungsprozess am 12./13. Mai 2023 ein. Das Projekt findet in Kooperation zwischen dem ASZ Hasenbergl und unseren Einrichtungen der Stadtteilarbeit, den Nachbarschaftstreffs Hasenbergl und Blauer Punkt, statt. 2020 schon haben wir mit in einem ähnlichen Projekt in der Siedlung am Lerchenauer See die Nachbar*innen erfolgreich dabei unterstützt, aktiv die Lebensqualität in ihrem Quartier zu verbessern, indem sie in einem zweitägigen Workshop Bedarfe identifiziert und Arbeitsgruppen gebildet haben. Daraus sind unter anderem der Nachbarschaftstreff Lerchenau, aber auch das Angebot eines sozialen Mittagstischs in Kooperation mit den Kirchengemeinden vor Ort, wie auch die Installation eines Sportparks am Lerchenauer See entstanden.
Alle Termine auf einen Blick
Workshops: 12.05.2023 von 15:00 – 19:00 Uhr und 13.05.2023 von 09:00 – 17:00 Uhr
Abschlussveranstaltung: 17.06.23 von 11:00 – 14:00 Uhr.
Veranstaltungsort: ASZ Hasenbergl,
Stanigplatz 8a, 80933 München
Diakonie Hasenbergl „Mit „Gemeinsam gut leben im Hasenbergl“ laden wir alle Anwohnenden dazu ein, generationenübergreifend und interkulturell die verschiedenen Angebote im ASZ mitzugestalten.”
Anmeldung und weitere Informationen
Evangelia Kostopoulou
Treffleitung Nachbarschaftsbüro Hasenbergl
Einrichtungsleitung Schickeria Secondhand-Laden
089 452 235 580

Nicole Schmitt
Pädagogische Fachkraft
Beratung und Ehrenamt
089 452 235 782