Telefonnummer:
089 452 235 595Anschrift:
Neuherbergstrasse 104, 80937 MünchenE-Mail-Adresse:
casa-papa@diakonie-hasenbergl.deBeratung für Väter
Casa Papa Väterberatung
Die Casa Papa Väterberatung bietet Krisenintervention, Beratung und Unterstützung vor allem für Väter in Trennungssituationen, aber auch ihre Kinder und deren Mütter. Bei Bedarf können unsere Pädagogen auch eine befristete Wohnmöglichkeit in begleitete Wohngemeinschaften vermitteln.
Die Casa Papa Väterberatung ist aber auch eine Einrichtung, die einen wichtigen Beitrag zu einer dauer-aktuellen gesellschaftlichen Problematik leistet: Sie bietet einen „Entwicklungs- und Selbsthilferaum unter Männern“ für Männer mit Kindern, die – aus welchen Gründen auch immer – in eine für sie schwierige Lebenssituation geraten sind, in der sie Unterstützung brauchen.
- Anlaufstelle für Väter in konflikthaften Trennungssituationen
- Allparteiliche Beratung
- Vermeidung der Chronifizierung und Eskalation von Trennungskrisen
- Erhalt des väterlichen Kontakts zu den Kindern
- Psychosoziale Stabilisierung
- Vermeidung von Verbitterung, Unterhaltsverweigerung oder Gewalt
- Integration und gesellschaftliche sowie berufliche Teilhabe
Für viele Männer bedeutet der Auszug aus der Familienwohnung eine traumatische Situation. Diese akute Trennungssituation bedeutet häufig nicht nur psychisch eine existentielle Krise; die Väter wissen nicht wohin und die Familien geraten häufig in eine finanzielle Notlage. Das gilt längst nicht nur für Geringverdiener, sondern auch für weite Teile der mittleren Einkommensschichten.
Die plötzliche Trennung von der Familie belastet viele betroffene Väter in mehrfacher Hinsicht schwer. Sie hat nicht selten fatale Folgen – für die Männer selbst, für ihre (Ex-)Partner*innen, vor allem aber für die Kinder. Die Casa Papa Väterberatung trägt dazu bei, diese Folgen zu verhindern bzw. sie soweit wie möglich zu deeskalieren. Immerhin sind alleine in München jedes Jahr 2.500 Kinder von einer Scheidung betroffen. Zwar lassen sich „nur“ die Eltern scheiden, dennoch erschwert die Trennung der Eltern oft den Kontakt zwischen Vätern und ihren Kindern, die überwiegend bei der Mutter bleiben.
Die Casa Papa Väterberatung ist eine Möglichkeit, dass auch in akuten, problematischen Trennungssituationen die Beziehung und der vertraute Kontakt zwischen den Vätern, die ihre Familie verlassen (müssen), und ihren Kindern nicht abreißt. Der Kontakt sollte möglichst ohne Abbruch erhalten bleiben – zum Wohle aller Beteiligten: der Kinder, der Väter und der Mütter.
Die Casa Papa Väterberatung ist aber auch eine Einrichtung, die einen wichtigen Beitrag zu einer dauer-aktuellen gesellschaftlichen Problematik leistet: Sie bietet einen „Entwicklungs- und Selbsthilferaum unter Männern“ für Männer mit Kindern, die – aus welchen Gründen auch immer – in eine für sie schwierige Lebenssituation geraten sind, in der sie Unterstützung brauchen.
In offener Runde erläutern wir gemeinsam Fragen rund ums Recht. Für kompetente Antworten sorgt Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Frau Petra Kuchenreuther.
Im Mittelpunkt stehen Fragen zu Unterhalt und Umgang mit den Kindern, aber auch: Wie läuft eine Scheidung ab? Gibt es irgendwas, was ich keinesfalls tun oder lassen sollte…?
Die Rechtsberatung findet in Gruppen von maximal 6 Vätern statt.
Casa Papa Väterberatung
Casa Papa Väterberatung wird unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie.
Einrichtungsleitung und Team
In der Casa Papa Väterberatung werden Väter von Männern beraten. Zu unserem Team gehören zwei sozialpädagogische Mitarbeiter:

Luis Teuber
Bereichsleitung Kinder, Jugend und Familie
Einrichtungsleitung Casa Papa
089 452 235 562
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
21. MärHilfe im Alter21. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
28. MärHilfe im Alter28. März 2025ASZ
Gymnastik & Bewegung
Ganzkörper- und Wirbelsäulentraining – von den Haarspitzen bis zum kleinen Zeh – Kräftigung der Muskulatur und Beweglichkeit der
Gelenke, Konzentrations- und Koordinationsübungen sowie Beckenbodengymnastik zur Prävention von Inkontinenz. Die Übungen finden
im Gehen, Stehen, Sitzen oder auf der Matte statt.
Herr Tismar vom TSV 54-DJK München e.V. bietet Ihnen in dieser Stunde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem
das ein oder andere Schweißtröpfchen wohl nicht zu vermeiden ist. -
29. AprHilfe im Alter29. April 2025ASZ
Yoga für Menschen 60+
Stärken Sie Ihren Körper auf sanfte Weise, erhalten Sie Ihre Beweglichkeit und entspannen Sie sich! Bei OMY! Yoga für Menschen 60+ in Kooperation mit Yoga für alle e.V. finden die Übungen vor allem auf dem Stuhl oder im Stehen statt. Hier wird der Körper – mal sanft, mal dynamisch – mobilisiert und gekräftigt, sodass die eigene Beweglichkeit erhalten und gefördert wird. Zwischendurch wird natürlich auch ausgiebig entspannt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist auch mit Rollstuhl und Rollator möglich.
Auf einen Blick
Casa Papa Väterwohnen
Die Casa Papa bietet Vätern mit kleinen oder schulpflichtigen Kindern, die weiterhin beim anderen Elternteil, leben rasch einen bezahlbaren, aber auch kindgemäßen Wohnraum.
Beim Casa Papa Väterwohnen ist es in einer Wohngemeinschaft mit anderen Vätern jederzeit möglich, dass die Kinder ihre Väter besuchen und dort übernachten können.
Die Kurzzeitwohnung ermöglicht es, in der Trennungssituation zur Ruhe zu kommen und weitere Schritte zu planen.