Telefonnummer:
089 319 021-18Anschrift:
Stanigplatz 10, 80933 MünchenE-Mail-Adresse:
restart@diakonie-hasenbergl.deBeratung für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
restart – intensiv sozialpädagogische Clearinggruppe
Krisen und Konflikte in unterschiedlichem Ausmaß gibt es in jeder Familie. Wie Streit und Auseinandersetzungen gelöst werden, hängt von den materiellen und psychosozialen Möglichkeiten der Familienmitglieder ab. Verschärft sich ein Konflikt und ist damit eine Lösung auf absehbare Zeit nicht möglich, dann kann eine räumliche Trennung aller Beteiligten für einen begrenzten Zeitraum Sinn machen.
Mit dem notwendigen Abstand können die Gefühle beruhigt und die Streitthemen geklärt werden.
Wenn Familien diese Möglichkeiten einer zeitweiligen Trennung nicht haben, oder erst geklärt werden muss, ob im Sinne des Kindeswohl in absehbarer Zeit ein gemeinsamer Weg möglich ist, bietet restart Unterstützung und einen Neuanfang.
Unsere Arbeit
In unserer Clearingeinrichtung arbeiten wir zeitnah und intensiv mit dem ganzen Familiensystem. Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen, die Mütter und Väter und die Geschwister. Dazu bieten wir eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung, mit den Schwerpunkten sozialpädagogisches Clearing, Elternarbeit und pädagogisch psychologischer Förderung der Kinder und Jugendlichen. Das pädagogische Personal und der psychologische Fachdienst sorgen für Sicherheit und Schutz und die maßgeschneiderte Förderung der jungen Menschen.
Dies erreichen wir durch eine Unterbringung und Versorgung in einer kleinen Gruppe mit familienanalogen Strukturen. Ein individuell strukturierter Tagesablauf und individuelle Zielvereinbarungen und Regelkonsistenz helfen den Kindern und Jugendlichen, sich zu orientieren und zu entfalten.
Für einen gemeinsamen Neustart!
Angebot
Unsere Clearinggruppe bietet Platz für fünf junge Menschen, die in drei Einzel- und einem Doppelzimmer untergebracht sind. In der Wohngruppe stehen außerdem verschiedene Gemeinschaftsräume und ein großer naturnaher Garten zur Verfügung. Der Betreuungsrahmen umfasst ein familienanaloges Betreuungssetting mit Übernahme von Verantwortung und Mitgestaltung des Alltags.
Leistungen
- Aufnahme nach §§ 34, 35a, SGB VIII in Verbindung mit § 31 SGB VIII
- Kleine Gruppe mit maßgeschneidertem Betreuungssetting
- Vermittlung von lebenspraktischen Fertigkeiten
- Möglichkeit von Deutschkurs durch DAF Lehrer/-in, Pädagogischer Fachdienst für Beschulung und psychologischer Fachdienst im Haus
- Diagnostik ggf. in Kooperation mit entsprechenden Fachkräften, systematische Gefährdungseinschätzung
- Drei mehrtägige Intensivmaßnahmen jährlich, erlebnisorientierte Ausrichtung
- Aufsuchende intensive Elternarbeit mit Schwerpunkt der Rückführung in Absprache
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Peer-Edukation
Betreuungsverlauf
- Aufenthaltsdauer von vier Monaten mit der Option der Verlängerung
- Vorgespräch und Aufnahmevereinbarung mit Hilfesystem, Eltern und dem jungen Menschen
- Regelmäßige Feedbackgespräche mit dem jungen Menschen
- Erstbericht, Zwischenbericht, Clearingbericht und regelmäßiges Reporting
- Vorbereitung auf Rückführung, Weitervermittlung und Auszug, Gestaltung der Abschlussphase
Team
Unser Team besteht aus Pädagog*innen und Psycholog*innen.
Einrichtungsleitung und Team
Anja Lutz
Ansprechperson
restart – intensiv sozialpädagogische Clearinggruppe für Kinder und Jugendliche von 12 bis 16 Jahren
089 319 021-18
Weitere Informationen
Veranstaltungen
Auf einen Blick
Stellwerk
Das Stellwerk ist eine stationäre Clearingeinrichtung für Jugendliche in München. Je nach Bedarf, erhalten die Jugendliche eine unterschiedlich intensive Beratung und Begleitung.
interner Link