Gemeinsam mit den Anwohner*innen, sowie mit externen Akteuren und der Unterstützung von freiwillig engagierten Menschen erschaffen wir so die Strukturen, die ein lebendiges und gemeinschaftliches Leben in der Siedlung am Lerchenauer See für alle ermöglichen.

Deshalb laden wir Sie herzlich ein,

  • mit uns ins Gespräch zu kommen,
  • Ideen und Wünsche zu formulieren,
  • Nachbarschaft zu leben und
  • gemeinsame Projekte umzusetzen.

Wir ermöglichen:

  • Vernetzung der Anwohner*innen
  • Nachbarschaft und Teilhabe
  • Gemeinsam Ziele zu erreichen
  • Alltagsbegleitung
  • Arztbegleitung
  • persönliche Gespräche zu Hause
  • Fahrdienste
  • soziales Miteinander in einem Biergarten oder Café
  • Flohmarkt Organisation
  • Verschönerung des Quartiers

„Wie machen wir unser Viertel wieder lebendig?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt eines außerordentlichen und bisher einzigartigen Demokratieprojekts in München: 16 aktive Nachbar*innen kamen für einen zweitägigen Workshop zusammen, um gemeinsam Ideen für eine lebenswerte Nachbarschaft entwickeln und sie tatkräftig mit umsetzen.

Auf der Themenagenda stehen nun verschiedene Projekte, wie „Angebote für Menschen, die Unterstützung brauchen“, „Aufenthalt und Lebensqualität“, „Zentrum Lerchenauer See“ oder die Bündelung aller Maßnahmen mit Hilfe eines „Vermittlungsbüros“.

Was ist das besondere an diesem Workshop-Projekt?

Es ist ein Projekt, das es so noch nicht gegeben hat in München. Ein demokratisches Mitmach-Angebot, das alle Menschen in der Siedlung am Lerchenauer See dabei unterstützt, eine lebenswerte Nachbarschaft zu erhalten oder aufzubauen.

Ein Projekt, das die bereits entwickelten Initiativen schätzt und noch mehr Menschen für eine aktive Unterstützung gewinnen will.

Die Diakonie Hasenbergl e.V. unterhält zur Zeit fünf Nachbarschaftsbüros im Münchner Norden.

Sie wollen sich auch nachbarschaftlich engagieren? Sie suchen neue Bekannte? Wir unterstützen, fördern und ermöglichen freiwilliges Engagement - kommen Sie einfach auf uns zu!

Aktuelles aus der Stadtteilarbeit

Alle Meldungen, 11. November 2022, 11.11.2022 I Keine Veränderung im Geldbeutel

Alle Meldungen, 2. August 2022, 02.08.2022 I Mapping Hasenbergl - Installatives Video-Stadtprojekt der Galerie Kullukcu & Gregorian

Quartiersentwicklung Lerchenauer See

Geschäftsstelle Diakonie Hasenbergl e.V.
Eberhartstr. 10, 80995 München


Zum Routenplaner

089 452 235 100

info@diakonie-hasenbergl.de

Einrichtungsleitung und Team

Eine Einrichtungsleitung und unser Team von freiwillig engagierten Mitarbeitenden kümmern sich um Ihre Anliegen. Kommen Sie einfach vorbei, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Sarah Ehrenstein

Quartiersmanagement am Lerchenauer See
Schwerpunkt Seniorenhilfe

089 452 235 160

ehrenstein@diakonie-hasenbergl.de

Ähnliche Angebote der Diakonie Hasenbergl

Förderer

Die Quartiersentwicklung in der Siedlung am Lerchenauer See wird unterstützt von: