Das Wichern-Zentrum München in Trägerschaft der Diakonie Hasenbergl e.V. mit eigenem Förderzentrum ist das Kompetenzzentrum für emotionale und soziale Entwicklung für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 0 und 18 Jahren im Norden der Landeshauptstadt München. Die Wichern-Schule fördert Kinder von 3 bis 6 Jahren (Schulvorbereitende Einrichtungen) und von 6 bis 11 Jahren (Grundschulalter der Jahrgangsstufen 1 bis 4).
In mehreren Einrichtungen, und im engen Verbund mit Heilpädagogischen Tagesstätten (HPT), verschiedensten Fachdiensten sowie therapeutischen Angeboten des Wichern-Zentrums, fördern wir Kinder im Vor- und Grundschulalter in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung.
Unser Leitziel ist die gelingende Inklusion der Kinder in Regeleinrichtungen und Regelschulen. Als Profilschule Inklusion unterstützen wir zudem vorschulische Regelkindertageseinrichtungen sowie Regelschulen aller Schularten bei der Förderung und Unterrichtung von Kindern mit besonderen Förderbedarfen im Bereich emotionale und soziale Entwicklung.
Unsere Zielgruppe sind Kinder im Vorschulalter (ab 3 Jahren) und Grundschulalter mit einem so hohen (sonderpädagogischen) Förderbedarf in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung, wodurch sie derzeit mit anderen Hilfen nicht ausreichend gefördert werden können. Sie benötigen zugleich eine Eingliederungshilfe durch eine Heilpädagogische Tagesstätte mit entsprechenden Fachdiensten (§ 53 SGB XII im Vorschulbereich, §35a SGB VIII im Schulbereich).
Da es im Unterschied zu staatlichen Grundschulen an Förderzentren, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, keine Schulsprengel gibt, versorgen wir bedürftige Kinder aus dem gesamten Raum München, insb. jedoch aus der Region München Nord.
Obgleich die Wichern-Schule als Mitglied der evangelischen Schulstiftung Bayern christliche Grundwerte fest im Schulprofil verankert hat, spielt die Konfession oder Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft bei der Aufnahme keine Rolle. Es zählt ausschließlich der Bedarf des Kindes im Hinblick auf seine emotionale und soziale Entwicklung unter Wahrung seiner Bildungschancen.
Unsere Förderperspektive ist die soziale, schulische Eingliederung und Inklusion am Ende der Vorschulzeit oder nach Möglichkeit spätestens am Ende der Grundschule. Als staatlich anerkannte Schule mit Unterrichtung nach dem Regellehrplan der Grundschule bedarf es bei einer Übertrittseignung für Realschule und Gymnasium keines Probeunterrichts. Die Übertrittsregelungen entsprechen denen der allgemeinen Grundschulen.
Unsere Maßnahmen als Kompetenzzentrum für emotionale und soziale Entwicklung umfassen u.a.:
Unser Team der Wichern-Schule besteht insbesondere aus speziell für die Zielgruppe ausgebildeten Lehrkräften für Sonderpädagogik und heilpädagogischen Förderlehrkräften, im vorschulischen Bereich auch aus Erzieher/innen, Heilpädagogen/innen, Sozialpädagogen/innen und Pädagog/innen.
Über die Heilpädagogischen Tagesstätten stehen zudem unterschiedliche Fachdienste (u.a. psychologischer Fachdienst) und Therapeuten (Verhaltenstherapie, analytische Kindertherapie, Sprachtherapie, Motopädie, Ergotherapie, Kunsttherapie u.a.) nach Bedarf zur Verfügung.
Als staatlich anerkannte Ersatzschule in privater Trägerschaft der Diakonie Hasenbergl e.V. entstehen den Eltern und Erziehungsberechtigten hier keine zusätzlichen Kosten. Es wird kein Schulgeld erhoben.
Folgende Angebote stehen zur Verfügung:
Wichern-Schule - Staatl. anerkanntes Förderzentrum, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Profilschule Inklusion
Heinrich-Braun-Weg 9
80933 München
Schulsekretariat
Tel. 089 312 137-11
Fax 089 312 137-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratung, allgemeine Information und Anmeldung über die Beratungsstelle
Tel. 089 312 137-56
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Stefan Baier, SoR
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt über Schulsekretariat
Ulrike Lehmann, SoKRin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt über Schulsekretariat
Diakonie Hasenbergl e.V.
Stanigplatz 10, 80933 München
info@diakonie-hasenbergl.de
Telefon: 089 - 314 001 0
Telefax: 089 - 314 001 69