Telefonnummer:
089 452 235 630Anschrift:
Albert-Schweitzer-Straße 66 81735 MünchenE-Mail-Adresse:
jan@diakonie-hasenbergl.deBeschäftigung in unseren Projekten
Junge Arbeit Neuperlach
Junge Arbeit Neuperlach ermöglicht langzeitarbeitslosen Münchner*innen am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen, dezentralen Einsatzstellen und unserem eigenen Gastronomiebetrieb „JANs Bistro“ schaffen wir individuelle Beschäftigungsmöglichkeiten und erhöhen so die Chance auf einen beruflichen Wiedereinstieg.
Unser Angebot
Wir unterstützen Sie, Ihre persönlichen, sozialen und beruflichen Kompetenzen zu stärken, die für eine Rückkehr in den regulären Arbeitsmarkt wesentlich sind.
Dazu vermitteln in externe soziale Einrichtungen (z.B. Altenheime, Pfarrgemeinden, Schulen und kulturelle Einrichtungen) im gesamten Stadtgebiet München sowie in unseren Eigenbetrieb JAN`s Bistro.
Dort werden verschiedene Tätigkeitsbereiche angeboten:
- Sozial- und Alltagsbegleitung (AGH 80112)
- Hausmeisterhelfer*in (AGH 80110)
- Bürohelfer*in (AGH 80198)
- Hilfskräfte Gastronomie und Hauswirtschaft (AGH 80114)
Wir unterstüzen Sie währenddessen durch:
- sozialpädagogisch Begleitung und fachliche Anleitung
- Wir beraten Sie bei persönlichen, gesundheitlichen und sozialen Problemlagen
- Veranstaltungen zu verschiedenen Themen wie : Bewerbungstraining, Kultur und Ausflüge
Unsere Zielgruppe
Sie beziehen Arbeitslosengeld II durch das Jobcenter München?
Sie sind zwischen 25 und 64 Jahre alt?
Junge Arbeit Neuperlach bietet Ihnen die Möglichkeit einer Beschäftigung in einer Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung.
Sie möchten
- endlich wieder etwas sinnvolles tun
- (wieder) fit für das Arbeitsleben werden
- Ihre Fähigkeiten einbringen und ausbauen
- Teilhabe, Tagesstruktur und soziale Kontakte
- Dauer der Beschäftigung: zunächst sechs Monate mit Option auf Verlängerung
- Die Beschäftigungszeit beträgt zwischen 15 und max. 30 Std./ Woche.
- Es muss eine Zuweisung durch das Jobcenter erfolgen.
- Sie haben Ihren Wohnsitz in München.
Für jede gearbeitete Stunde erhalten Sie eine Aufwandsentschäftigung von 2€.
Ablauf der Beschäftigung
Bereits mit den Mitarbeitenden des Jobcenters besprechen Sie, welche Tätigkeiten und Einsatzbereiche für Sie interessant sind. Über das Jobcenter werden Sie dann an uns zugewiesen.
Wir laden Sie zu einem ersten Gespräch ein und suchen nach einer passenden Einsatzstelle. Gerne begleiten wir Sie zum ersten Vorstellungsgespräch. Wir schließen eine Beschäftigungsvereinbarung ab, in der die Rahmenbedingungen der Beschäftigung festgehalten sind.
Während der gesamten Beschäftigungszeit begleiten Sie unsere Mitarbeitenden und stehen Ihnen als Ansprechpersonen für alle Fragen zur Verfügung.
Kostenfreie Teilnahme
Es entstehen für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine Kosten.
Tätigkeitsbereich: Hausmeisterhelfer*in
Hausmeisterhelfer*in AGH-Nr. 80110
Wer handwerklich arbeiten möchte und sich für technische Tätigkeiten interessiert, ist hier richtig. Hausmeisterhelfer*innen unterstützen die Haustechnik einer unserer zahlreichen Kooperationseinrichtungen, wie Schulen, Kirchen oder Pflegeheimen.
Tätigkeiten können sein:
- Auf- und Abbau für Veranstaltungen und Feste
- Pflege und Instandhaltung der Garten und Außenanlage
- Unterstützung bei kleineren Reparaturarbeiten
- Übernahme von Hol- und Bringdiensten
- Hilfe bei der Abfallentsorgung
Tätigkeitsbereich: Helfer*in Sozial- und Alltagsbegleitung
Helfer*in Sozial- und Alltagsbegleitung AGH-Nr. 80112
Die Beschäftigung als Helfer*in Sozial- und Alltagsbegleitung bietet sich für alle an, die gerne mit Menschen arbeiten.
Vielseitig und abwechslungsreich kann die Tätigkeit in unterschiedlichen Einrichtungen und verschiedenen Einsatzbereichen ausgeübt werden – von Kindertageseinrichtungen, über die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen bis hin zu Senioreneinrichtungen.
Tätigkeiten können sein:
- Begleitdienste für Senior*innen oder Menschen mit Behinderungen
- Freizeitgestaltung für Senior*innen
- Unterstützung bei der Zu- und Vorbereitung von Speisen und Getränken
- Assistenz am Arbeitsplatz in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- Betreuungstätigkeiten in den Einrichtungen
Helfer*in Gastronomie & Hauswirtschaft
Helfer*in Gastronomie & Hauswirtschaft AGH-Nr. 80114
JANs Bistro in Ramersdorf ist der eigene gastronomische Betrieb von Junge Arbeit Neuperlach und ergänzt als öffentliches Tagescafé die dezentralen Beschäftigungsmöglichkeiten durch ein besonders niederschwelliges Beschäftigungsangebot.
Das Bistro bietet einen frischen, täglich wechselnden Mittagstisch und einen sozialen Cateringservice. JANs Bistro organisiert den Pausenverkauf an zwei Schulen sowie das Projekt "Pausenglück", durch das benachteiligte
Schüler*innen ein kostenloses Frühstück erhalten.
Tätigkeiten können sein:
- Mitarbeit im Küchenbetrieb und Zubereitung der Speisen und Getränke
- Unterstützung im Service und Bewirtung der Gäste
- Begleitung des Pausenverkaufs
- Unterstützung bei Caterings
- Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
Tätigkeitsbereich: Bürohelfer*in
Bürohelfer*in AGH-Nr. 80198
Für Personen, die gerne am Empfang arbeiten oder einfache Büroarbeiten übernehmen, ist diese Tätigkeit richtig. Hierbei wird die Verwaltung oder das Sekretariat in einer Kooperationseinrichtung
am Empfang, im Archiv oder bei anfallenden Büroarbeiten unterstützt.
Tätigkeiten können sein:
- Anlage und Pflege von Datenbanken
- Empfangstätigkeiten
- Sortierarbeiten von Dokumenten
- Kontrolle, Aussortierung, Neustrukturierung von Ordnerinhalten
- Übernahme und Zuarbeiten einfacher Bürotätigkeiten
Aktuelles aus dem Bereich Arbeit und Beschäftigung
Sonja Stuber, Helfer*in Sozial- und Alltagsbegleitung „Seit zwei Jahren betreue ich Seniorinnen und Senioren. Wir machen gemeinsam Spiele oder Gedächtnistraining und ich leite die Zeitungsrunde am Vormittag, in der wir über die aktuellen Nachrichten sprechen.
Meine Arbeit als soziale Betreuerin ist nicht meine erste AGH-Stelle. Aber ich habe hier viele positive Erfahrungen gemacht. Und das Gefühl, dass man angenommen wird, dass die Leute sich freuen, wenn ich komme.
Aber die beste Erfahrung ist, dass ich wieder Selbstvertrauen bekommen habe.”
Einrichtungsleitung und Team

Philipp Blümle
Einrichtungsleitung Junge Arbeit Neuperlach
089 452 235 630

Monika Funk
Sozialpädadagogische Leitung
Junge Arbeit Neuperlach
089 452 235 630
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
12. Nov12. November 2020Arbeitslosen-Zentrum München Nord
Rechtsberatung im ALG I, ALG II (Hartz IV) und Arbeitsrecht bei einer Fachanwältin
-
25. JanStadtteilarbeit25. Januar 2021
Nachbarschaftstreffs bei der Münchner FreiwilligenMesse 2021 (Digital)
-
3. FebStadtteilarbeit3. Februar 2021Nachbarschaftshilfe Hasenbergl
Vorlesen für Kinder in englischer Sprache (Online)
Auf einen Blick
Pausenpatenschaft
Jeden Schultag ein gratis Pausenbrot für Kinder aus sozioökonomisch schwachen Familien - das steckt hinter unserem Projekt "Pausenglück".
Gerade für die Kinder an Mittel- und Förderschulen ist es wichtig, dass durch eine gute Ernährung die Konzentrationsfähigkeit erhalten bleibt, wenn die Schullaufbahn erfolgreich in eine Berufsausbildung münden soll.
Das gratis Pausenfrühstück besteht aus einer mit Putenbrust oder Käse belegten Vollkornsemmel, einem Getränk 0,5 l, einem Stück Obst oder einem Müsliriegel.