Unser Bewerbungsmanagementsystem d.vinci ist nun bereits seit knapp vier Jahren fester Bestandteil unseres Onboardings.

D.vinci wurde eingeführt

  • um einen besseren Datenschutz für Bewerber*innen zu gewährleisten
  • für bessere Transparenz und bessere Übersicht der Bewerbungen in allen Bereichen
  • für die Möglichkeit von einrichtungsübergreifenden Weiterempfehlungen
  • zur Steigerung der Professionalität
  • sowie zur Steigerung der Bewerber*innen-Zufriedenheit

Datenschutz beachten

Die Kommentarfelder im Bereich Historie sind kein interner Chatroom. Zahlreiche weitere Mitarbeitende der Diakonie Hasenbergl haben Zugriff auf die Inhalte. Ebenso können Bewerber*innen  Auskunft zum Schriftverkehr zu Ihrer Bewerbung anfordern. Kommentare sollten daher sprachlich und inhaltlich dementsprechend angepasst werden.

Absagegründe

Grund für eine Absage muss immer ein fachlicher sein. Ein*e Bewerber*in darf nicht aufgrund des Geschlechts, Alters, ethnischen Herkunft, Rasse, Behinderung oder sexuellen Identität abgelehnt werden. Entsprechend darf dies nicht als Begründung im Kommentarfeld angegeben werden.

Weitervermittlung nach Absage

Nach einer erfolgten Absage haben Sie die Möglichkeit, den Button „für Pool geeignet“ anzuwählen und entsprechende Begründungen einzufügen. Für weitergehende Informationen zum Bewerber/Bewerberin stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung. Außerdem prüfen auch wir vom Bewerbungsmanagement jede Absage nochmals und sprechen Empfehlungen aus.

Empfehlungen beantworten

Für uns vom Bewerbungsmanagement ist es wichtig, dass Sie Empfehlungen in einer von uns im Kommentarfeld angegebenen Frist beantworten. Nur so können lange Wartezeiten seitens der Bewerber*innen vermieden werden. Die Beantwortung erfolgt ganz einfach über das Symbol „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“.

Bearbeitungsschritte in d.vinci abbilden

Um die jeweiligen Bearbeitungsschritte zu einem Bewerber/einer Bewerberin abzubilden, muss in d.vinci der entsprechende Status eingestellt werden. Auch wenn Kommunikationsschritte teils über Outlook stattfinden, sollte ein entsprechender Hinweis dazu in der Historie in d.vinci erfolgen. Fehlende Informationen in d.vinci können zu Missverständnissen im Bewerbungsmanagement und in der Kommunikation mit dem Bewerber/der Bewerberin führen.

Wichtige Statusumstellungen sind:

Erstgespräch/Folgegespräch/Hospitation/Zusage Fachbereich/Bitte absagen

Achtung! Die Deaktivierung einer Ausschreibung durch das Bewerbungsmanagement ist nur möglich, wenn alle Bewerber*innen auf diese Ausschreibung den Status „bitte absagen“ bzw. „Zusage Fachbereich“ durch die Leitung zugewiesen bekommen haben.

Achtung beim Beantworten von d.vinci-Mails über Outlook

Aus mehreren Gründen ist das Beantworten von d.vinci-Mails in Outlook mittels Outlook-Antwort-Button nicht ratsam (z.B. Datenschutz).

Der bessere Weg ist deshalb: Klicken Sie in der Outlook-Mail direkt auf den Namen des/der Bewerbers*in, so gelangen sie direkt in d.vinci. Hier können Sie dann im Reiter Historie den Button „Kommentar“ anklicken und dort einen Hinweis hinterlassen. Dieser kann auch gleich an mehrere Personen versendet werden.

Überarbeiteter Prozess Bewerbungsmanagement in Orgavision

Die genauen Abläufe im Bewerbungsverfahren können in Orgavision im Prozess „Bewerbungsmanagement“ eingesehen werden. Der aktualisierte Prozess demnächt freigeschaltet. Darin können auch alle Fristen im Bewerbungsablauf nachgelesen werden.

Kontakt und Zutändigkeitsbereiche

Daniela Czarnowski, Zuständigkeitsbereiche: Geschäftsstelle; Kinder, Jugend und Familie, Arbeitswelt und Jugendhilfe; Sozialpsychiatrie, Senioren- und Stadteilarbeit

Tel. 0176 131 401 52; czarnowski@diakonie-hasenbergl.de bzw. bewerbung@diakonie-hasenbergl.de

Silke Lellig, Zuständigkeitsbereich: Kindertageseinrichtungen

Tel. 0176 131 401 53, lellig@diakonie-hasenbergl.de bzw. bewerbung@diakonie-hasenbergl.de