Inhalt

Infothek 2023_19

Liebe Kolleg*innen, im Folgenden findet Ihr alle weiterführenden Informationen zur aktuellen Infothek.

Hier bin ich richtig: Sara, Kinderkrippe Gruithuisenstraße

Ich arbeite seit sechs Jahren als Kinderpflegerin in der Kinderkrippe in der Gruithuisenstraße. Ein Mensch, der nicht zufrieden ist, der bleibt nicht so lange.
Entschieden, bei der Diakonie Hasenbergl zu arbeiten, habe ich mich, weil die Einrichtung in der Nähe meiner Wohnung liegt und ich mir lange Fahrzeiten spare. Gleich nach meiner Ausbildung habe ich hier angefangen, das war am Anfang ganz schön holprig. Wir hatten nur wenig Personal, ich war noch ein bisschen unsicher. Aber ich habe hier schnell viel lernen können. Und kann es immer noch: Der Träger und meine Vorgesetzte helfen mir dabei, mich weiterzubilden. Am Fortbildungstag werde ich vom Dienst freigestellt und kann mich ganz auf das Seminar konzentrieren.

In der Kinderkrippe in der Gruithuisenstraße spüren wir den Personalmangel seit langem nicht mehr, unser Team ist stabil. Außerdem arbeiten immer wieder Praktikant*innen bei uns mit. Momentan sind wir sogar in jeder Gruppe zu dritt oder zu viert – davon können andere Kindertageseinrichtungen träumen. Ich glaube, das gelingt uns, weil unser Team wirklich super ist. Wir verstehen uns alle, wir helfen uns. Manchmal habe ich das Gefühl, wir brauchen gar nicht zu reden - wir wissen einfach, was wir machen müssen, auch wenn es hier gerade turbulent zugeht, zum Beispiel, wenn mehrere Kolleg*innen krank sind.

Ich komme auch gern hierher, weil ich ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Vorgesetzten habe. Wir arbeiten familiär-freundschaftlich miteinander, ich respektiere sie als meine Chefin. Aber ich darf meine eigene Meinung haben.

Ich bin hier richtig, weil ich wirklich Spaß daran habe, jeden Tag in die Arbeit zu gehen. Wir sind einfach ein super Team und können uns aufeinander verlassen, in jeder Situation.

Impressionen vom Kirchentag 2023

Wir waren nicht nur mit einem abwechslungsreichen Programm im Rahmen des Erlebnisparcours des Diakonischen Werk Bayerns dabei, sondern konnten uns auch im Rahmen des Workshop-Programms intensiv zu einer sehr drängenden Frage auseinander setzen: „Der sozialen Arbeit geht die Luft aus. 25 Prozent der Stellen sind unbesetzt. Was tun wir?“
Natürlich haben wir nicht nur zum Austausch zu dieser Frage eingeladen, sondern auch unsere Erfahrungen mit der Methode Dynamic Facilitation geteilt -mit großem Erfolg.

Wir haben einen tollem Kirchentag erlebt – vielen Dank an alle Kolleg*innen und Auszubildenden, die mit uns vor Ort waren. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, mit Euch in Nürnberg die Diakonie Hasenbergl zu präsentieren. 

Impressionen der Afterwork-Party

Am 15. Juni haben die Kolleg*innen von MAV und Stadtteilcafé zu einer Afterwork-Party eingeladen. 

Wir sind begeistert, dass viele Mitarbeitende gekommen sind!