Auszeichnungen
In der Diakonie Hasenbergl setzen wir uns seit über 50 Jahren für die sozialen Belange der Bevölkerung ein und verstehen uns als Anwalt für Menschen in besonderen und schwierigen Lebenslagen.
Mit unserer Arbeit fördern wir die Teilhabe an der Gesellschaft und eröffnen Chancen – für alle unsere Klientinnen und Klienten. Dabei sind wir für unsere Kooperationspartner eine verlässliche Partnerin und für unsere Mitarbeitenden eine ausgezeichnete Arbeitgeberin.
Die Jugendwerkstatt Junge Arbeit der Diakonie Hasenbergl e.V. ist mit dem Gütesiegel "berufliche und soziale Integration" ausgezeichnet worden. Damit wird die wertvolle Arbeit der beruflichen und sozialen Integration junger Menschen mit erhöhtem Förderbedarf gewürdigt.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern hat die Junge Arbeit bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet.
Die besondere Arbeitsplatzkultur der Diakonie Hasenbergl ist 2019 durch das unabhängige Expertenteam des Great Place to Work-Instituts bestätigt worden. Insgesamt 155 Unternehmen stellten sich im Wettbewerb dem Urteil der eigenen Mitarbeitenden sowie einer Prüfung der GPTW-Experten. Dabei wurden Prozesse, Maßnahmen und Instrumente unserer Personal- und Kulturarbeit analysiert und mit anderen Unternehmen verglichen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die das besondere Miteinander in unseren Einrichtungen auch in herausfordernden Zeiten belegt.
Beim Wettbewerb "Great Place to Work" 2019 wurde die Diakonie Hasenbergl in der Kategorie „Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2019“ ausgezeichnet. 140 Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, darunter Kliniken, Pflegeeinrichtungen, ambulante Versorger und soziale Dienste hatten sich der Prüfung durch das unabhängige Great Place to Work-Institut gestellt. In einer anonymen Mitarbeitendenbefragung wurden unter anderem Führung, Vertrauen in die Zusammenarbeit, Gesundheitsförderung oder die Work-Life-Balance geprüft. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die ihren Beschäftigten eine besonders mitarbeitendenfreundliche und vertrauensvolle Unternehmenskultur bieten.
Gemeinsame Werte schaffen Vertrauen, Partizipation eine offene Unternehmenskultur, durch die alle Mitarbeitenden an einem Strang ziehen.
Die Diakonie Hasenbergl ist wieder IHK-Ausbildungsbetrieb. Dieses Siegel erhalten Institutionen, die junge Menschen qualifizieren und damit für ihren eigenen Nachwuchs an Fach- und Führungskräften sorgen.
EMAS ist weltweit das anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement. Organisationen jeder Art werden mit dem EU-Label ausgezeichnet, wenn sie die strengen Anforderungen der EMAS-Verordnung erfüllen.
Trägerzulassung gemäß Arbeitsförderung (AZAV) für die Diakonie Hasenbergl e.V. mit der Geschäftsstelle und ihren Einrichtungen Junge Arbeit, MAW-Light und Projekt Afra und JADE.
Preise
Gütesiegel für Junge Arbeit der Diakonie Hasenbergl e.V.
An Drom Sinti und Roma, Diakonie Hasenbergl e.V., für das Projekt "Khetni - Sinti und Roma Mediation an Münchner Schulen"
Gütesiegel soziale und berufliche Integration 2016
Gütesiegel für Junge Arbeit der Diakonie Hasenbergl e.V.
Das IQE-Zertifikat wird an Einrichtungen vergeben, die Strategien zur interkulturellen Öffnung entwickeln.
Gütesiegel soziale und berufliche Integration 2013
Gütesiegel für Junge Arbeit Neuperlach der Diakonie Hasenbergl e.V.
Sonder-Filmpreis 2008
"Flimmern & Rauschen" beim 25. Jugendfilmfest für die Schule Wichern-Zentrum
Innovationspreis 2007
der Stiftung Bildungspaket Bayern (2. Preis) für die Schule Wichern-Zentrum
Deutscher Präventionspreis 2006
für KindErleben, Riemerschmidstraße
Sonderpreis 2005
Mestemacher-KiTa für die Kinderkrippe Frauenmantelanger
Designpreis der BRD 2004
für die Junge Arbeit Siebdruck, ein Joint Venture mit Designer Christian Weiss